Read more
Jau okay, du glaubst, dass du alles über den Rock and Roll weißt. Du hast alle Platten gehört, von "Rocket 88" über "Rock around the clock" und "Hound Dog" bis hin zu "Sweet little sixteen". Du kennst Elvis, Chuck Berry, Little Richard, den Killer Jerry Lee Lewis und natürlich auch die Engländer wie Jonny Kidd & The Pirates, die Blue Caps mit Gene Vincent und so weiter und so fort. Du weißt alles über die elektrische Gitarre, die Les Paul entwickelt haben soll. Weißt alles über den Verstärker, den Jim Marshall erst richtig auf Vordermann gebracht hat. Weißt alles über das Feedback, das Pete Townshend bekannt gemacht hat. Weißt alles über die Distortion, die angeblich Dave Davies als Erster einsetzte. Kennst jeden Film von "Saat der Gewalt" über "Denn sie wissen nicht, was sie tun" bis hin zu "The Wild one". - Gut. Dann erzähle ich dir jetzt eine Geschichte, die du wahrscheinlich nicht kennst. Eine Geschichte über den Erfinder des Rock and Roll. Ich meine den wahren Erfinder des Rock and Roll. Ich meine eine Geschichte von Wallusch Schnadwül, meinen Großvater, den ich immer nur Oppa Wallusch genannt habe. Und ich erzähle dir diese Geschichte, weil ich nicht mehr der Jüngste bin. Und wahrscheinlich der Letzte, der sie erzählen kann. Denn alle anderen, die Zeugnis von dieser Geschichte ablegen könnten, sind tot oder dement.Dich wird vielleicht wundern, dass es eine Geschichte aus dem Ruhrgebiet ist. Aus Duisburg. Aus Duisburg-Bissingheim. Einem Ort, der auf keiner Landkarte des Rock and Roll je eine Rolle gespielt hat. Der nie auch nur auf irgendeinem Tourplan eines Rock-and-Roll-Acts stand. Nicht einmal auf dem Tourplan einer Schülerband. Einem Ort, der mit der Geschichte des Rock and Roll, wie wir sie heute kennen, nichts zu tun zu haben scheint. Und dennoch, believe it or not, hier wurde der Rock and Roll erfunden.
About the author
Zepp Oberpichler, Jg. 1967, Duisburger. Ab 1979 schreibt er Texte und bringt sich Gitarre spielen bei. 2002 erscheint der erste Roman 'Die Stones sind wir selber', eine Zusammenarbeit mit seinem alten Kumpel und Weggefährten Tom Tonk. 2009 erscheint der Rockn Roll Roman 'Gitarrenblut'. 2009 erscheint das schlicht 'Januar' betitelte Debut von OBERPICHLER. Ruhige, deutschsprachige Songs aus dem verschütteten Leben. 2012 erscheint das neue Oberpichler-Album Kleine Kreise bei Oh-Records.