Fr. 28.90

Wie wirtschaftet die Welt? - Von der ersten Arbeitsteilung zur Globalisierung. Ebook inside

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wie Kindern und Jugendlichen erklären, wie Wirtschaft funktioniert? Dieses Buch tut es! Schritt für Schritt wird der thematische Bogen gespannt von der Entwicklung der Arbeitsteilung in der Zeit der frühen Menschen bis zu der heute bestehenden Globalisierung. Zwischenstationen sind die zunehmende Spezialisierung im Mittelalter, die Industrielle Revolution bis hin zu den heutigen Arbeits-, Kapital- und Warenströmen. Dabei werden wichtige Grundbegriffe des Wirtschaftens leicht nachvollziehbar erläutert, ebenso wie die an sich komplexen Vorgänge internationaler Wirtschaftsbeziehungen (z.B. der Zusammenhang von Angebot und Nachfrage, der Umgang mit Geld, das Gesetz der Massenproduktion bis hin zu Wirtschaftspolitik und jüngster Finanzkrise). Kompliziertere Themen werden durch Beispiele aus der Erlebniswelt von Heranwachsenden ab zwölf Jahren leicht verständlich gemacht, ohne auf Erwachsene kindlich zu wirken.
Eine spannende Zeitreise durch die Entwick
lungsstadien des Wirtschaftens!

List of contents

Von der Steinzeit bis zum frühen Mittelalter: Auch das Wirtschaften hat mal klein angefangen.- Taler, Taler, du musst wandern - das war im Mittelalter manchmal nicht ganz einfach.- Auf dem Weg in das 20. Jahrhundert wandelt sich das Wirtschaften - neue Spielregeln entstehen.- Das große 1x1 des heutigen Wirtschaftens - auch Pannen kommen schon mal vor.- Die Zukunft gestalten: Gerechtigkeit und Wirtschaftspolitik.- So läuft es rund: Der Wirtschaftskreislauf.

About the author

Kunigunde Kalus war 20 Jahre in Banken und Unternehmensberatungen tätig, überwiegend nationalen und internationalen Projekten. Seit 2013 ist sie freiberuflich als Trainerin, Beraterin und Coach tätig. 

Summary

Wie Kindern und Jugendlichen erklären, wie Wirtschaft funktioniert? Dieses Buch tut es! Schritt für Schritt wird der thematische Bogen gespannt von der Entwicklung der Arbeitsteilung in der Zeit der frühen Menschen bis zu der heute bestehenden Globalisierung. Zwischenstationen sind die zunehmende Spezialisierung im Mittelalter, die Industrielle Revolution bis hin zu den heutigen Arbeits-, Kapital- und Warenströmen. Dabei werden wichtige Grundbegriffe des Wirtschaftens leicht nachvollziehbar erläutert, ebenso wie die an sich komplexen Vorgänge internationaler Wirtschaftsbeziehungen (z.B. der Zusammenhang von Angebot und Nachfrage, der Umgang mit Geld, das Gesetz der Massenproduktion bis hin zu Wirtschaftspolitik und jüngster Finanzkrise). Kompliziertere Themen werden durch Beispiele aus der Erlebniswelt von Heranwachsenden ab zwölf Jahren leicht verständlich gemacht, ohne auf Erwachsene kindlich zu wirken. Eine spannende Zeitreise durch die Entwick
lungsstadien des Wirtschaftens!

Additional text

“... Das gelingt mit verständlichen, interessanten Texten und der Zielgruppe entsprechenden grafischen Gestaltung. ... Mit Glossar und Quellennachweis. Ein gelungener Beitrag nicht nur für Bibliotheken mit jugendlichen Nutzern, sondern auch für Sachbuchbestände jeder Größe.” (Steffi Vogel, in: ekz-Informationsdienst, Januar 2018)

Report

"... Das gelingt mit verständlichen, interessanten Texten und der Zielgruppe entsprechenden grafischen Gestaltung. ... Mit Glossar und Quellennachweis. Ein gelungener Beitrag nicht nur für Bibliotheken mit jugendlichen Nutzern, sondern auch für Sachbuchbestände jeder Größe." (Steffi Vogel, in: ekz-Informationsdienst, Januar 2018)

Product details

Authors Kunigunde Kalus
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 12.08.2017
 
EAN 9783658168285
ISBN 978-3-658-16828-5
No. of pages 232
Dimensions 150 mm x 212 mm x 14 mm
Weight 324 g
Illustrations 20 SW-Abb., 40 Farbabb.
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business
Social sciences, law, business > Business > Economics

Finanzkrise, Wirtschaftspolitik, Wirtschaftsgeschichte, Gerechtigkeit, Geld, System (wirtschaftlich), Konjunktur, Markt, Wirtschaftstheorie und -philosophie, Economics, Economic history, Economics and Finance, History of Economic Thought and Methodology, Economic theory and philosophy, Economics—History

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.