Read more
Ob das Amazonasbecken als wasserreichstes Flußsystem im größten Regenwaldgebiet der Erde oder die dürre Weite des Sertao, das Pantanal mit seiner üppigen Tier- und Pflanzenwelt oder die ausufernden Megametropolen Sao Paulo und Rio de Janeiro: An Extremen, Kontrasten und Superlativen herrscht in Brasilien kein Mangel. Der fünftgrößte Staat der Erde ist aber auch bestimmt von seiner ethnischen Vielfalt, der bunten Mischung von Hautfarben, Traditionen, Lebensweisen und Kulturen, wie sie sich in der überschäumenden Lebensfreude etwa des berühmten Karnevals manifestiert.
About the author
Martin Wendler, Jahrgang 1960, Elektromechaniker, Abenteurer sowie Natur- und Umweltschützer aus Beruf und Berufung, arbeitet als freier Fotograf und Journalist für namhafte Zeitungen, Zeitschriften und Fernsehanstalten im In- und Ausland.
Klaus Hart wurde 1949 in Oldisleben, Thüringen, geboren und studierte Journalistik. Zwölf Jahre lang lebte er in Rio de Janeiro als freier Korrespondent für deutsche, österreichische und Schweizer Medien, arbeitete für die "Neue Zürcher Zeitung" und die "BBC", produzierte Musiksendungen über die Musica Popular Brasileira, verfaßte Reiseführer und Reisebücher. In der "Anderen Bibliothek" des Eichborn-Verlags erschien von ihm im 99er Band "Fernstenliebe - Ehen zwischen den Kontinenten" das Kapitel "Eros am Abgrund".