Fr. 41.50

Das unbekannte Universum - Raum, Zeit und die moderne Kosmologie. Ebook inside

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Eine Tour d'horizon bis an die Grenzen des Kosmos In zehn Kapiteln präsentiert Stuart Clark eine aktuelle Einführung in die Wissenschaft der Kosmologie: wie sie sich entwickelt hat, welche Konzepte und Personen sie maßgeblich geprägt haben, wo wir heute stehen - und wie es weitergehen könnte. Am 21. März 2013 veröffentlichte die Europäische Weltraumorganisation ESA eine neue Karte vom Echo des Urknalls. Diese - im Zuge der Planck-Mission erstellte - erste vollständige Karte der kosmischen Hintergrundstrahlung war ein wissenschaftlicher Paukenschlag. Über eine Zeit von 13,8 Milliarden Jahren hinweg und über einen Raum von 440 Trillionen Kilometern kann es physikalisch keine bessere Darstellung geben - das heißt, wir werden das frühe Universum kaum je detaillierter sehen. Einerseits erscheint eine solche Ansicht wie die Krönung der modernen Kosmologie, andererseits rüttelt sie an viele ihrer Grundfesten. Denn die Karte enthält Anomalien, die unser bisheriges Verständnis des Universums herausfordern. Sie zwingt uns, das, was bekannt ist, und das, was noch unbekannt ist, in neuem Licht zu betrachten. Wir werden ein verändertes Modell unseres Universums entwickeln müssen. Dies ist das erste Buch, das diesen epochalen wissenschaftlichen Paradigmenwechsel beleuchtet - und in einen breiteren Kontext stellt. Stuart Clark beschäftigt sich darin unter anderem mit der Frage, ob Newtons berühmte Gravitationsgesetze umgeschrieben werden müssen - oder ob die dunkle Materie und die dunkle Energie, die heute Schlagzeilen machen, etwa nur kosmische Phantome sind. Können wir jemals wissen, was vor dem Urknall passiert ist? Was befindet sich am Ende eines Schwarzen Loches? Gibt es Universen jenseits unseres eigenen? Existiert die Zeit? Wandeln sich die einst unveränderlich erscheinenden Gesetze der Physik?

List of contents

Einleitung: Der Tag, an dem wir das Universum sahen.- 1 Der Architekt des Universums.- 2 Selenes Geheimnisse.- 3 Der Schmelztiegel der Gravitation.- 4 Sternenzoo.- 5 Löcher im Universum.- 6 Der üppige Himmelsgarten.- 7 Hell-Dunkel-Malerei.- 8 Der Urknall - Der Tag ohne Gestern.- 9 Raumzeitlandschaften und Multiversen.- 10 Rettung aus den Klauen der Singularität.- Weiterführende Literatur.

About the author

Stuart Clark ist leitender Redakteur für Weltraumwissenschaft der European Space Agency (ESA)Er schreibt für New Scientist, BBC Focus, The Times, Guardian und Economist.

Bernhard Gerl, Jahrgang 1965, ist Diplomphysiker und ausgebildeter Technischer Autor. Er arbeitet als freier Lektor, Journalist, Übersetzer und Fachautor, u.a. für Spektrum der Wissenschaft. Gerl ist verheiratet und hat zwei Töchter.

Summary

Eine Tour d'horizon bis an die Grenzen des Kosmos In zehn Kapiteln präsentiert Stuart Clark eine aktuelle Einführung in die Wissenschaft der Kosmologie: wie sie sich entwickelt hat, welche Konzepte und Personen sie maßgeblich geprägt haben, wo wir heute stehen – und wie es weitergehen könnte. Am 21. März 2013 veröffentlichte die Europäische Weltraumorganisation ESA eine neue Karte vom Echo des Urknalls. Diese – im Zuge der Planck-Mission erstellte – erste vollständige Karte der kosmischen Hintergrundstrahlung war ein wissenschaftlicher Paukenschlag. Über eine Zeit von 13,8 Milliarden Jahren hinweg und über einen Raum von 440 Trillionen Kilometern kann es physikalisch keine bessere Darstellung geben – das heißt, wir werden das frühe Universum kaum je detaillierter sehen. Einerseits erscheint eine solche Ansicht wie die Krönung der modernen Kosmologie, andererseits rüttelt sie an viele ihrer Grundfesten. Denn die Karte enthält Anomalien, die unser bisheriges Verständnis des Universums herausfordern. Sie zwingt uns, das, was bekannt ist, und das, was noch unbekannt ist, in neuem Licht zu betrachten. Wir werden ein verändertes Modell unseres Universums entwickeln müssen. Dies ist das erste Buch, das diesen epochalen wissenschaftlichen Paradigmenwechsel beleuchtet - und in einen breiteren Kontext stellt. Stuart Clark beschäftigt sich darin unter anderem mit der Frage, ob Newtons berühmte Gravitationsgesetze umgeschrieben werden müssen - oder ob die dunkle Materie und die dunkle Energie, die heute Schlagzeilen machen, etwa nur kosmische Phantome sind. Können wir jemals wissen, was vor dem Urknall passiert ist? Was befindet sich am Ende eines Schwarzen Loches? Gibt es Universen jenseits unseres eigenen? Existiert die Zeit? Wandeln sich die einst unveränderlich erscheinenden Gesetze der Physik? 

Additional text

“… Texte sind kurzweilig, amüsant, informativ, trotzdem leicht verständlich und zeugen von einer soliden Kenntnis der Materie. Ohne Bilder, ohne Grafiken und – was in diesem Kontext besonders erwähnenswert ist – ohne Formeln ist Das unbekannte Universum - Raum, Zeit und die moderne Kosmologie ein Lesebuch, das lehrreich ist, aber nicht belehrend – und Spaß macht ...” (Michael Bahner, in: Buchrezicenter.de, 2018)

Report

"... Texte sind kurzweilig, amüsant, informativ, trotzdem leicht verständlich und zeugen von einer soliden Kenntnis der Materie. Ohne Bilder, ohne Grafiken und - was in diesem Kontext besonders erwähnenswert ist - ohne Formeln ist Das unbekannte Universum - Raum, Zeit und die moderne Kosmologie ein Lesebuch, das lehrreich ist, aber nicht belehrend - und Spaß macht ..." (Michael Bahner, in: Buchrezicenter.de, 2018)

Product details

Authors Stuart Clark
Assisted by Bernhard Gerl (Translation)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 21.10.2017
 
EAN 9783662548950
ISBN 978-3-662-54895-0
No. of pages 327
Dimensions 127 mm x 199 mm x 20 mm
Weight 354 g
Illustrations m. 10 Abb.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Physics, astronomy > Astronomy
Non-fiction book > Nature, technology > Astronomy: general, reference works

Weltall, Universum, Astronomie, Kosmologie, Schwarze Löcher, Schwerkraft, Geschichte der Naturwissenschaften, Weltall, History, Big Bang, astronomy, Astrophysics, History of Science, Physics and Astronomy, Theoretical & mathematical astronomy, Astronomy, Cosmology and Space Sciences

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.