Read more
Hamlet ist das meistgespielte Drama von William Shakespeare, der Prinz von Dänemark seine berühmteste Figur. Die menschliche Psyche und ihre Widersprüchlichkeiten sowie die Reflexion über Ich, Fiktion und Welt stehen in Hamlet auf dem Prüfstand, und nicht umsonst hat der berühmteste Monolog der Theatergeschichte in diesem Stück seinen Platz: "Sein oder Nichtsein, das ist die Frage."
Die moderne Übersetzung von Maik Hamburger und Adolf Dresen besticht durch besondere - auch sprachlich-stilistische - Nähe zum Original und vor allem durch ihre Bühnenwirkung.
List of contents
Die tragische Geschichte von Hamlet, Prinz von Dänemark
1. Szene (I,1)
2. Szene (I,2)
3. Szene (I,3)
4. Szene (I,4)
5. Szene (I,5)
6. Szene (II,1)
7. Szene (II,2)
8. Szene (III,1)
9. Szene (III,2)
10. Szene (III,3)
11. Szene (III,4)
12. Szene (IV,1)
13. Szene (IV,2)
14. Szene (IV,3)
15. Szene (IV,4)
16. Szene (IV,5)
17. Szene (IV,6)
18. Szene (IV,7)
19. Szene (V,1)
20. Szene (V,2)
Anhang
Zu dieser Ausgabe
Die Noten zu den Liedern
Nachwort
About the author
Maik Hamburger, 1931 in Shanghai geboren und in England aufgewachsen, war fast 30 Jahre Dramaturg am Deutschen Theater in Berlin. Er ist Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland und war von 1993 bis 2002 Vizepräsident der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft. Neben Shakespeare hat er u. a. Arthur Miller, Tennessee Williams und Sean O Casey übersetzt.
Jahrgang 1935, Studium der Germanistik bei Hans Mayer in Leipzig, Tätigkeit am Theater in Greifswald, am Deutschen Theater Berlin, am Burgtheater Wien, Schauspieldirektor in Frankfurt/Main, freier Regisseur, Inszenierungen in Brüssel, London, Paris und Wien. Am 11. Juni 2001 verstarb Adolf Dresen in Leipzig.
Summary
Hamlet ist das meistgespielte Drama von William Shakespeare, der Prinz von Dänemark seine berühmteste Figur. Die menschliche Psyche und ihre Widersprüchlichkeiten sowie die Reflexion über Ich, Fiktion und Welt stehen in Hamlet auf dem Prüfstand, und nicht umsonst hat der berühmteste Monolog der Theatergeschichte in diesem Stück seinen Platz: »Sein oder Nichtsein, das ist die Frage.«
Die moderne Übersetzung von Maik Hamburger und Adolf Dresen besticht durch besondere – auch sprachlich-stilistische – Nähe zum Original und vor allem durch ihre Bühnenwirkung.