Fr. 11.50

William Golding: Lord of the Flies

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Reclam Lektüreschlüssel XL - hier findest du alle Informationen, um dich zielsicher und schnell vorzubereiten: auf Klausur, Referat, Abitur oder Matura! Differenziert, umfassend, übersichtlich!

- Lektüreschlüssel zu englischen Werken sind auf Deutsch verfasst, enthalten aber das wichtigste Vokabular für die Analyse auf Englisch
- Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text
- Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil
- Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen
- Informationen zu Autor:innen und historischem Kontext
- Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen
- Aktuelle Literatur- und Medientipps
- Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen auf Englisch
- Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar auf Englisch

Der »Herr der Fliegen« ist Beelzebub, als Baal Zebub ein Dämon im Alten Testament, Symbol für die Verführbarkeit und - hier vor allem - Gewaltbereitschaft des Menschen. Eine Gruppe 6- bis 12-jähriger Schuljungen strandet auf einer Insel fern der Zivilisation. Zwei Gruppen bilden sich, es kommt zum Machtkampf und zum Mord: »Kill the beast! Cut his throat! Spill his blood!« Mit dieser Thematik wurde das Buch zum Schulklassiker. »Lord of the Flies« war William Goldings erster Roman und hat ihn weltberühmt gemacht. 1983 erhielt er dafür den Nobelpreis für Literatur.

List of contents

1. Schnelleinstieg 2. Inhaltsangabe 3. Figuren Ralph Jack Piggy Simon Roger Sam and Eric Der Chor 4. Form und literarische Technik Der Erzähler Struktur des Romans Sprache und Stil Symbole Fabel und Mythos 5. Quellen und Kontexte Literaturgeschichtliche Kontexte Zeitgeschichtliche Kontexte 6. Interpretationsansätze Der Ort der Handlung: Die Insel Der Herr der Fliegen Simons Tod und Verklärung Der Schluss des Romans Psychoanalytische Deutung Der Gender-Aspekt 7. Autor und Zeit 8. Rezeption 9. Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen 10. Anmerkungen 11. Literaturhinweise/Medienempfehlungen 12. Zentrale Begriffe und Definitionen

About the author

Zu William Golding:
William Golding (19.9.1911 St. Columb-Minor – 19.6.1993) war britischer Schriftsteller und erlangte mit seinem Roman »Lord of the Flies« (dt. »Herr der Fliegen«) große Berühmtheit. Widerwillig studierte der literarisch interessierte Golding Naturwissenschaften, danach englische Literatur in Oxford. Er lehrte in Salisbury Englisch und diente während des Zweiten Weltkriegs als Marineoffizier. Nach einem Jahr als »Writer in residence« in Virginia entschied er sich für die Laufbahn als freier Schriftsteller. Sein größter Erfolg gelang Golding mit dem 1954 erschienen Roman »Lord of the Flies«, der zuvor unter dem Titel »Strangers from within« von Verlagen mehrfach abgelehnt wurde. An den Erfolg dieses Werks konnte keines seiner danach veröffentlichten Werke – darunter Romane, Dramen, Essays und Reiseberichte – anknüpfen.
Golding wurde mehrfach ausgezeichnet: 1966 Ritterorden Commander of the British Empire; 1980 Man Booker Prize für seinen Roman »Rites of Passages« (dt. »Äquatortaufe«); 1983 Literaturnobelpreis; 1988 der Titularadelstitel Knight Bachelor.

Summary

Reclam Lektüreschlüssel XL
– hier findest du alle Informationen, um dich zielsicher und schnell vorzubereiten: auf Klausur, Referat, Abitur oder Matura! Differenziert, umfassend, übersichtlich!


- Lektüreschlüssel zu englischen Werken sind auf Deutsch verfasst, enthalten aber das wichtigste Vokabular für die Analyse auf Englisch


- Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text


- Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil


- Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen


- Informationen zu Autor:innen und historischem Kontext


- Hilfreiche Infografiken, Abbildungen und Tabellen


- Aktuelle Literatur- und Medientipps


- Prüfungsaufgaben mit Lösungshinweisen auf Englisch


- Zentrale Begriffe und Definitionen als Lernglossar auf Englisch


Der »Herr der Fliegen« ist Beelzebub, als Baal Zebub ein Dämon im Alten Testament, Symbol für die Verführbarkeit und – hier vor allem – Gewaltbereitschaft des Menschen. Eine Gruppe 6- bis 12-jähriger Schuljungen strandet auf einer Insel fern der Zivilisation. Zwei Gruppen bilden sich, es kommt zum Machtkampf und zum Mord: »Kill the beast! Cut his throat! Spill his blood!« Mit dieser Thematik wurde das Buch zum Schulklassiker. »Lord of the Flies« war William Goldings erster Roman und hat ihn weltberühmt gemacht. 1983 erhielt er dafür den Nobelpreis für Literatur.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.