Read more
EMMENTAL - DAS SCHLEMMERPARADIES
Rezepte aus Gotthelfs Zeiten l Bodenständig, saisonal
Die Emmentaler Küche hat an Originalität nichts eingebüsst. Rezepte aus Gotthelfs Zeiten leben! Es darf von allem «es Bitzeli me si». Mit «Nidle, Anke, Chäs ...» soll nicht gegeizt werden. Das macht «Sepps Moschtsuppe», das «Ämmitaler Schnitzu mit Vrenelis Härdöpfu-Bitzli und Gmüesigem vom Pflanzplätz», das «Himbeeri-Gschlaber mit Nidle» so einmalig und himmlisch gut.
Die Schlemmerküche aus dem Emmental bringt ein Stück verlorene Heimat zurück: Eine Schweizer Bauernküche, in der Genuss und Tradition an oberster Stelle stehen. Pittoreske Emmentaler Szenen in der Einführung und herrliche Rezepte aus lauter Lebensmitteln, welche rund um den Bauernhof wachsen, bringen den Leser dem Paradies etwas näher.
Fritz Gfeller hat die besten alten Gerichte gesammelt und an die heutige Zeit angepasst, die oft nach Gestalten aus Gotthelfs genussfreudigen Romanen benannt sind. Es begegnen dem Leser altbekannte Charaktere, die mit der bodenständigen Bauernküche in Verbindung gebracht werden, wie zum Beispiel Ulis «Chaubs-Chopf mit Chnächtesosse», Moser Hanses «Chässchnitte» oder Bethlis «Visite-Greeme» – «Schoggola-Greeme mit Hoschtet-Sprutz».
Auch wer mit den Emmentaler Persönlichkeiten nicht vertraut ist, wird mit den erstmals von
stimmigen Foodfotos begleiteten Rezepten problemlos die wunderbar währschaften Gerichte zubereiten können
und sich von der Emmentaler Gastlichkeit inspirieren lassen.
About the author
Fritz Gfeller kann mit Recht als Botschafter der Emmentaler Küche bezeichnet werden. Der leidenschaftliche Koch ist der erfolgreichste Emmentaler Kochbuchautor. Mit seinem Programm Ässe wie zu Gotthelfs Zyte macht er als Störkoch
die Emmentaler Rezepte rund um den Erdball bekannt.
Summary
EMMENTAL – DAS SCHLEMMERPARADIES
Rezepte aus Gotthelfs Zeiten l Bodenständig, saisonal