Read more
Partnerschaften können immer tiefer, schöner und aufregender werden. Doch das geschieht nicht automatisch und viele Paare nutzen nur einen Bruchteil ihres Liebespotenzials. Ob die Liebe wächst oder welkt hängt von den Bedingungen ab, die in einer Paarbeziehung vorherrschen. Die meisten Paare haben die Fähigkeit, selbst gute Bedingungen zu schaffen, auch wenn sie nicht in eine Paarberatung oder Paartherapie gehen.
Der erfahrene Paartherapeut Jörg Berger führt Sie zu den wichtigsten Aha-Effekten der Paarpsychologie und leitet Sie an, wie Sie Ihr Liebespotenzial entfalten: Entschärfen Sie Konflikte mit zwei Sätzen. Verlieren Sie die Angst vor starken Gefühlen. Lernen Sie das kleine Mädchen/den kleinen Jungen in Ihrem Partner kennen. Entdecken Sie Ihren sexuellen Stil und erwirtschaften Sie ein hohes Guthaben auf Ihrem Beziehungskonto.
In der vollständig überarbeiteten zweiten Auflage zeigt ein neues Kapitel, wie Sie Ihre Liebe vor Verletzungen schützen und wie Sie Schutzmechanismen abbauen. Außerdem finden Sie in jedem Kapitel hilfreiche Anregungen, wie Sie ungenutztes Potenzial freisetzen können.
List of contents
Einleitung: Warum Paare ihr Potenzial nicht ausschöpfen.- Kommunikation: Verstehen und Widerspruch.- Emotionen: Gefühle kontrollieren und Gefühle zeigen.- Bindung: Bindung aufbauen und Freiheit bewahren.- Intimität: Einswerden und Selbstbewahrung.- Austausch: Geben und Nehmen.- Sicherheit: Selbstschutz und Leidensfähigkeit.- Nachwort.
About the author
Jörg Berger, Jahrgang 1970, ist Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Paartherapeut, Sachbuchautor und freies Redaktionsmitglied der Zeitschrift „Family“. Nach längerer klinischer Tätigkeit arbeitet er heute in eigener Praxis und lebt mit seiner Familie in Heidelberg.
Summary
Lernwege statt Glücksrezepte
Warum bringen Männer nicht öfter Blumen mit und warum loben Frauen zu wenig? Kann man sich tatsächlich „auseinander leben“? Gibt es guten Sex trotz Liebe? Worauf kommt es wirklich beim Streiten an? Wie räumt man Beziehungsprobleme aus dem Weg? Auf diese Fragen gibt die Paarpsychologie fundierte Antworten. In übersichtlicher Form führt der Psychotherapeut Jörg Berger zusammen, was gut belegt und praxisrelevant ist.
Glückliche Paarbeziehungen beruhen auf Einstellungen, Verhaltensweisen und Problemlösungen, die erlernbar sind. Einfühlung macht fast jede Kritik verdaulich. Einfache Techniken der Gefühlskontrolle geben Konflikten eine positive Wendung. Eine überraschende Selbstöffnung kann erotischer sein als Reizwäsche. Und einengendes Verhalten löst sich oft auf, sobald man die Bindungssignale des Partners richtig versteht und beantwortet. Das Verständnis solcher Zusammenhänge ermutigt Paare zu den Investitionen, die eine Paarbeziehung tragfähig machen.
Additional text
“... Ein einfühlsames Buch zu einem sensiblen Thema, großartig geschrieben und äußerst lesenswert. Klar, prägnant und relevant: typische Beziehungsthemen fundiert, kurzweilig und anschaulich auf den Punkt gebracht. Mit wertvollen Tipps: Lernwege statt Glücksrezepte für eine gute Paarbeziehung Praktisch umsetzbar: mit anschaulichen Fallbeispielen und Reflexionsangeboten für die eigene Partnerschaft.” (Bücherrundschau, 31. August 2018)
Report
"... Ein einfühlsames Buch zu einem sensiblen Thema, großartig geschrieben und äußerst lesenswert. Klar, prägnant und relevant: typische Beziehungsthemen fundiert, kurzweilig und anschaulich auf den Punkt gebracht. Mit wertvollen Tipps: Lernwege statt Glücksrezepte für eine gute Paarbeziehung Praktisch umsetzbar: mit anschaulichen Fallbeispielen und Reflexionsangeboten für die eigene Partnerschaft." (Bücherrundschau, 31. August 2018)