Fr. 35.50

Geld Macht Gefühle - Wie Geld unser Denken, Fühlen und Handeln beeinflusst. E-Book inside

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Dieses Sachbuch betrachtet eines der letzten großen Tabus unserer Zeit aus Sicht der Psychologie: Das Geld! - Was ist Geld eigentlich? Wie beeinflusst es unser Leben, unsere Gefühle, unser Denken und Handeln? Warum hat es diese Wirkung auf einzelne Menschen und die ganze Gesellschaft? Wieso ist es uns unangenehm, über "unser" Geld und unsere Abhängigkeit davon zu reden? Silvia Breier gibt kurzweilige Antworten auf diese Fragen und verknüpft dabei auf unterhaltsame Weise tiefenpsychologische mit verhaltenspsychologischen, sozialhistorischen und ökonomischen Erkenntnissen. Lernen Sie Ihre eigene Beziehung zum Geld besser kennen - denn die Art und Weise, wie wir zu Geld stehen, was wir davon halten und welche Gefühle wir damit verbinden, beeinflusst unseren Umgang damit und entscheidet, ob wir finanziell erfolgreich sind oder scheitern. - Gelangen Sie zu einem entspannten und erfolgreichen Umgang mit "dem lieben Geld" und einem zufriedenen Leben - unabhängig von der Höhe Ihres Kontostands!

List of contents

Ich liebe Geld.- Was ist Geld?- Wer hat Geld erfunden?- Die Bedeutung von Geld.- Tiefenpsychologische Aspekte von Geld.- Verhaltenspsychologische Aspekte von Geld.- Ihre Geldbeziehung.- Geldbegriffe und ihre Herkunft.- Schlussworte.

About the author

Silvia Breier ist eine langjährige Bankerin. Ihr zweites Standbein hat sie als Systemische Psychosoziale Beraterin, Coach und Mentaltrainerin. Sie hat bereits die Bücher „Mental Diving“ und „Die Krisen-Strategien der Banker: Lebenskrisen bewältigen – mit Know-how aus Finanzwelt und Psychologie“ veröffentlicht.
Die Kombination aus Business und psychologischem Background macht ihre Vorträge, Seminare und Bücher zu etwas Einzigartigem. Informationen darüber finden Sie auf www.silvia-breier.at.

Summary

Dieses Sachbuch betrachtet eines der letzten großen Tabus unserer Zeit aus Sicht der Psychologie: Das Geld! – Was ist Geld eigentlich? Wie beeinflusst es unser Leben, unsere Gefühle, unser Denken und Handeln? Warum hat es diese Wirkung auf einzelne Menschen und die ganze Gesellschaft? Wieso ist es uns unangenehm, über „unser“ Geld und unsere Abhängigkeit davon zu reden? Silvia Breier gibt kurzweilige Antworten auf diese Fragen und verknüpft dabei auf unterhaltsame Weise tiefenpsychologische mit verhaltenspsychologischen, sozialhistorischen und ökonomischen Erkenntnissen. Lernen Sie Ihre eigene Beziehung zum Geld besser kennen – denn die Art und Weise, wie wir zu Geld stehen, was wir davon halten und welche Gefühle wir damit verbinden, beeinflusst unseren Umgang damit und entscheidet, ob wir finanziell erfolgreich sind oder scheitern. – Gelangen Sie zu einem entspannten und erfolgreichen Umgang mit „dem lieben Geld“ und einem zufriedenen Leben – unabhängig von der Höhe Ihres Kontostands!

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.