Sold out

Liedertagebuch - 11: Werke des Jahres 1856

German · Hardback

Description

Read more

Ein neuer Band des voluminösen Alterswerks von Friedrich Rückert, ein ungehobener Schatz.Das Jahr 1856 nimmt in Rückerts Lebenslauf immer schärfer die Konturen eines Wendepunkts an. Die Todesfälle alter Gefährten wie Joseph von Hammer-Purgstall oder Carl John häufen sich, und eine schon lange Jahre anhaltende gesundheitliche Schwächung seiner geliebten Luise geht nun immer deutlicher in Richtung Endlichkeit. Gleichzeitig kommt neues Leben ins Neuseser Gutshaus: Rückerts jüngster Sohn August nimmt im Frühling 1856 Alma Froriep, ein Sproß aus der Weimarer Unternehmerfamilie Bertuch-Froriep, zur Frau, was vor allem für den alternden Rückert weitreichende Folgen zeitigen wird. Den spürbar näher rückenden endgültigen Verlust von Luise trägt er schicksalsergeben und mit Fassung, dem neuen »jungen Leben« im Hause wendet er sich hingegen mit freudiger Neugierde zu. So ist die Dichtung des Jahres 1856 einerseits geprägt von der immer weniger zu verdrängenden Gewißheit des Alterns und des Todes, andererseits aber auch von der Erkenntnis, daß er wohl zum Weiterleben - und damit sowohl zur aktiven Anteilnahme als auch zur immer mehr raumgreifenden Erinnerung - »verurteilt« zu sein scheint. Wissenschaftlich steht für dieses Jahr nur noch die Fertigstellung seiner Rezension mit »Bemerkungen zu Mohl's Ausgabe des Firdusi, Band I« für die Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft an.Subskriptionspreis bis zum Erscheinen: ca. EUR (D) 45,-; EUR (A) 46,80; Subskriptionspreis gilt unbefristet auch bei Abnahme der ganzen Reihe.

Summary

Ein neuer Band des voluminösen Alterswerks von Friedrich Rückert, ein ungehobener Schatz.

Das Jahr 1856 nimmt in Rückerts Lebenslauf immer schärfer die Konturen eines Wendepunkts an. Die Todesfälle alter Gefährten wie Joseph von Hammer-Purgstall oder Carl John häufen sich, und eine schon lange Jahre anhaltende gesundheitliche Schwächung seiner geliebten Luise geht nun immer deutlicher in Richtung Endlichkeit. Gleichzeitig kommt neues Leben ins Neuseser Gutshaus: Rückerts jüngster Sohn August nimmt im Frühling 1856 Alma Froriep, ein Sproß aus der Weimarer Unternehmerfamilie Bertuch-Froriep, zur Frau, was vor allem für den alternden Rückert weitreichende Folgen zeitigen wird. Den spürbar näher rückenden endgültigen Verlust von Luise trägt er schicksalsergeben und mit Fassung, dem neuen »jungen Leben« im Hause wendet er sich hingegen mit freudiger Neugierde zu. So ist die Dichtung des Jahres 1856 einerseits geprägt von der immer weniger zu verdrängenden Gewißheit des Alterns und des Todes, andererseits aber auch von der Erkenntnis, daß er wohl zum Weiterleben – und damit sowohl zur aktiven Anteilnahme als auch zur immer mehr raumgreifenden Erinnerung – »verurteilt« zu sein scheint. Wissenschaftlich steht für dieses Jahr nur noch die Fertigstellung seiner Rezension mit »Bemerkungen zu Mohl’s Ausgabe des Firdusi, Band I« für die Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft an.

Subskriptionspreis bis zum Erscheinen: ca. EUR (D) 45,-; EUR (A) 46,80; Subskriptionspreis gilt unbefristet auch bei Abnahme der ganzen Reihe.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.