Fr. 13.50

Burhan Dogançay

English, German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Wand war seine Leidenschaft. Betrachtet man urbane Wände mit den Augen von Burhan Dogançay so öffnet sich eine ganz andere Welt: halb abgerissene Plakate auf rauem Ziegelmauerwerk, darüber Graffiti, Kritzeleien, Botschaften, Schilder, Aufkleber. Aus diesem Fundus von Strukturen, Zeichen und Symbolen kreierte der Künstler seine Wandfragmente, seine »urban walls«.

Der aus Istanbul stammende Dogançay (1929-2013) lässt sich 1964 in New York nieder und bewegt sich in der Kunstszene um Robert Rauschenberg und Jasper Johns. Sein Thema ist die visuelle Wahrnehmung von Textur, Ort und Erinnerung, das er in seriellen Arbeiten erforscht. Für seine »urban walls« hält er weltweit Hauswände und Fassaden in verschiedensten Medien fest, er verwendet hierfür eine Fülle von Materialien und Techniken, etwa Fotografie, Collage, Malerei. Seine Werke sind Archive vergangener Jahrzehnte, die den Zeitgeist einfangen. Ab den 1970er- und 1980er-Jahren entwickelt er aus diesen Arbeiten seine »Ribbons« - kalligraphische Gemälde von poetischem Zauber.

About the author

Klaus Albrecht Schröder studierte Kunstgeschichte in Wien; von 1988 bis 1999 Direktor des Wiener Kunstforums; seit 1996 Präsident der Interessensgemeinschaft österreichischer Museen und Ausstellungshäuser (IMA); seit 1999 Direktor der Albertina, Wien. Herausgeber und Verfasser zahlreicher Publikationen und Beiträge zur österreichischen und internationalen Kunstgeschichte, Kunstsoziologie und Ästhetik.

Summary

Die Wand war seine Leidenschaft. Betrachtet man urbane Wände mit den Augen von Burhan Doğançay so öffnet sich eine ganz andere Welt: halb abgerissene Plakate auf rauem Ziegelmauerwerk, darüber Graffiti, Kritzeleien, Botschaften, Schilder, Aufkleber. Aus diesem Fundus von Strukturen, Zeichen und Symbolen kreierte der Künstler seine Wandfragmente, seine »urban walls«.Der aus Istanbul stammende Doğançay (1929–2013) lässt sich 1964 in New York nieder und bewegt sich in der Kunstszene um Robert Rauschenberg und Jasper Johns. Sein Thema ist die visuelle Wahrnehmung von Textur, Ort und Erinnerung, das er in seriellen Arbeiten erforscht. Für seine »urban walls« hält er weltweit Hauswände und Fassaden in verschiedensten Medien fest, er verwendet hierfür eine Fülle von Materialien und Techniken, etwa Fotografie, Collage, Malerei. Seine Werke sind Archive vergangener Jahrzehnte, die den Zeitgeist einfangen. Ab den 1970er- und 1980er-Jahren entwickelt er aus diesen Arbeiten seine »Ribbons« – kalligraphische Gemälde von poetischem Zauber.

Product details

Authors Deni Beyazit, Deniz Beyazit, Burha Dogançay, Burhan Dogançay, Edelbert u a Köb, Elsy Lahner, Klaus Albrecht Schröder
Assisted by Albrecht Schröder (Editor), Klau Albrecht Schröder (Editor), Elsy Lahner Klaus Albrecht Schröder (Editor), Lahner (Editor), Lahner (Editor), Elsy Lahner (Editor), Klaus Albrecht Schröder (Editor)
Publisher Hirmer
 
Languages English, German
Product format Hardback
Released 01.07.2017
 
EAN 9783777428871
ISBN 978-3-7774-2887-1
No. of pages 132
Dimensions 224 mm x 265 mm x 15 mm
Weight 774 g
Illustrations m. 85 Farbabb.
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Fotografie, Paris, Türkei, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Malerei und Gemälde, Zeitgenössische Kunst, Andere grafische Kunst, Performancekunst, New York City, contemporary Art, Photography, entspannen, Künstlermonographien, Artist monography, Kunst 21. Jahrhundert, Foreign languages, Art 21st Century

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.