Sold out

»Feindbegünstigung« - Als politischer Häftling im Strafgefängnis Wolfenbüttel

German · Hardback

Description

Read more

Erinnerungen eines französischen Widerstandskämpfers an seine Haft in Wolfenbüttel.

Der Franzose Jean-Luc Bellanger schloss sich als Jugendlicher einer Widerstandsgruppe an. 1942 wurde er jedoch denunziert, wegen »Feindbegünstigung« zu zehn Jahren Haft verurteilt und als 17-Jähriger aus Frankreich ins Straf- und Hinrichtungsgefängnis Wolfenbüttel gebracht. Dort erhielt er durch verschiedene Arbeitseinsätze, u.a. in der Bibliothek und dem Lazarett, Einblick in viele Bereiche des Haftalltags und knüpfte auch Kontakte zu Angehörigen anderer Widerstandsgruppen. Insbesondere war er darüber informiert, dass zahlreiche Widerstandskämpfer als »NN-Häftlinge« (»Nacht und Nebel«) hingerichtet wurden. Nach der Befreiung Wolfenbüttels durch amerikanische Truppen am 11. April 1945 kehrte Bellanger im Mai nach Frankreich zurück.
Im Strafgefängnis Wolfenbüttel war 1937 eine von zwei zentralen Hinrichtungsstätten in Norddeutschland errichtet worden. Hier wurden bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs mehr als 600 Todesurteile vollstreckt.

About the author










Jean-Luc Bellanger geb. 1925, schloss nach seiner Rückkehr nach Frankreich ein Studium und eine Journalistenausbildung ab. Er engagierte sich für den deutsch-französischen Studentenaustausch und arbeitete bei Radio France International. Seit 1991 veröffentlichte er regelmäßig Berichte und Rezensionen im 'Patriote Résistant'. Von 1996 bis 2011 gehörte er der Fachkommission zur Neugestaltung der Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel an. Von 2005 bis 2014 war er Mitglied des Stiftungsbeirates. Er verstarb am 05.10.2019.

Report

»Ein bewegendes und faszinierendes Dokument aus den dunkelsten Jahren des 20. Jahrhunderts.« (Wolfgang Stenke, Deutschlandfunk Andruck, 13.08.2018) »Eine Warnung vor dem Rückfall in unmenschliche Ideologien und Fremdenhaß« (Wolfgang Stenke, WDR 3, Mosaik, 17.07.2018) »sein Engagement nach dem Krieg stimmt hoffnungsfroh und erinnert an die schier unglaubliche, wunderbare französisch-deutsche Freundschaft der 'Erbfeinde'« (Georg Ruppelt, Wolfenbütteler Zeitung, 09.05.2018) »Über diese Zeit hat Bellanger einen eindrucksvollen Bericht verfasst, (...) der jetzt in einer ansprechenden Ausgabe publiziert worden ist.« (Rainer Hering, damals, 29.03.2019)

Product details

Authors Jean-Luc Bellanger, Martina Staats
Assisted by Gudrun Kynaß (Editor), Gudrun Kynaß (Translation)
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2018
 
EAN 9783835331532
ISBN 978-3-8353-3153-2
No. of pages 260
Dimensions 148 mm x 229 mm x 21 mm
Weight 490 g
Illustrations 95 Abb.
Series Schriftenreihe der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
Schriftenreihe der Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel
Schriftenreihe der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
Schriftenreihe der Gedenkstätte in der JVA Wolfenbüttel
Subject Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.