Fr. 66.00

Biographien des Buches

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Im Zentrum des Bandes stehen die von materiellen und kommunikativen Wechselfällen gekennzeichneten Karrieren des Buches.Ausgangspunkt dieses Bandes ist das Konzept der Objektbiographie, von dem aus eine neue kulturhistorische Perspektive auf das gedruckte Buch und die Handschrift eröffnet werden soll. Mit Blick auf die materielle Kultur des Buches diskutieren Literatur- und Buchwissenschaftler, Historiker, Philosophen, Judaisten, Bibliothekare und Restauratoren die Möglichkeiten und Grenzen einer biographischen Herangehensweise. Die Aufmerksamkeit für das durch Brüche und Karrieren gekennzeichnete Leben von Büchern kommt nicht von ungefähr: Die Herausgeberinnen und Herausgeber sowie einige Autorinnen und Autoren arbeiten in einer der größten Altbestandsbibliotheken Deutschlands und sind daher nicht nur von den wissenschaftlichen und konservatorischen Herausforderungen einer bedeutenden musealen Sammlung umgeben, sondern auch von noch offenen und zu erschließenden Buchbiographien.Die Biographien des Buches sind zugleich der erste Band der neuen Reihe »Kulturen des Sammelns. Akteure, Objekte, Medien«, die von der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel herausgegeben wird.

About the author

Constanze Baum, M.A. promoviert über Ruinenlandschaften im 18. Jahrhundert am Institut für Neuere Deutsche Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der Technischen Universität Berlin.

Report

»Ein Band für jene, die nicht nur dem Buch, sondern auch der Buchwissenschaft Leidenschaft entgegenbringen.« (Simone Kremsberger, Büchereiperspektiven, 2/2018) »Die neue Reihe eignet sich ganz offensichtlich nicht nur zum Sammeln, sondern auch zum Lesen.« (Vier Viertel Kult Vierteljahresschrift der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, Frühling/Sommer 2018) »sehr umfassender und sehr ansprechender Band« (Anne Liewert, Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie Bd. 65 (2018), Heft 5-6) »Der Sammelband überzeugt durch seine fachliche Breite, seine Interdisziplinarität und den diachronen Zugriff.« (Annette C. Cremer, Werkstatt Geschichte Heft 79, 2018)

Product details

Assisted by Constanze Baum (Editor), Ulrik Gleixner (Editor), Ulrike Gleixner (Editor), Ulrike Gleixner (Prof. Dr.) (Editor), Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (Editor), Jörn Münkner (Editor), Jö Münkner (Dr.) u a (Editor), Jörn Münkner u a (Editor), Hole Rößler (Editor)
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2018
 
EAN 9783835331457
ISBN 978-3-8353-3145-7
No. of pages 475
Dimensions 166 mm x 235 mm x 36 mm
Weight 927 g
Illustrations mit 141 z.T. farb. Abb.
Series Kulturen des Sammelns. Akteure, Objekte, Medien
Kulturen des Sammelns. Akteure, Objekte, Medien
Subjects Humanities, art, music > History
Non-fiction book > History > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.