Fr. 34.50

Bis der reitende Bote des Königs erscheint - Über Oper und Literatur

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Ein Streifzug durch die Operngeschichte und das Wechselspiel zwischen Text und Musik - so unterhaltsam wie anregend.

Nur selten in der Operngeschichte gab es glückliche Partnerschaften zwischen den Komponisten und ihren Textdichtern. So tauchen auf Verdis 27 Opernpartituren die Namen von vierzehn Librettisten auf. Der Wettstreit um den Vorrang von Ton oder Wort durchzieht die gesamte Geschichte der Oper. Im 18. Jahrhundert übte Pietro Metastasio seine uneingeschränkte Herrschaft aus - Kesting nennt ihn »den einflussreichsten Operndichter der Geschichte«. Seine Textbücher wurden an die tausendmal vertont, auch noch von Mozart, der eigentlich die Auffassung vertrat, in der Oper habe die Poesie »der Musick gehorsame Tochter« zu sein, und in Lorenzo Da Ponte seinen einzigartigen Librettisten fand. Das 19. Jahrhundert brachte Textdichter wie Eugène Scribe, Felice Romani und Arrigo Boito hervor, nicht zuletzt den Sonderfall Richard Wagner, der sein eigener Textdichter war. Im 20. Jahrhundert stellten sich Autoren von Rang wie Hugo von Hofmannsthal, Stefan Zweig, Jean Cocteau und W. H. Auden in den Dienst der Komponisten. Bertolt Brecht, auch er ein fleißiger Textlieferant für das Musiktheater, ließ in der »Dreigroschenoper« zum Schluss den reitenden Boten des Königs erscheinen: »Damit ihr wenigstens in der Oper seht, wie einmal Gnade vor Recht ergeht.«

About the author

Hanjo Kesting, geb. 1943, Studium der Philosophie, Geschichte und Literatur in Köln, Tübingen und Hamburg. Seit 1969 beim Norddeutschen Rundfunk. Dort seit 1973 Leiter der Redaktion Kulturelles Wort. Gründete 1977 die Reihe 'Autoren lesen', 1981 das Kulturjournal 'Texte und Zeichen'.

Report

»ein lesenswertes und ungemein anregendes Buch« (Jutta Toelle, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.11.2017) »In faszinierender Weise skizziert Kesting, wie jede Beziehung sich anders gestaltete, sowohl unter den Künstlern als auch bei Wort und Musik.« (Heidi Debschütz, ekz.bibliotheksservice, 16.10.2017) »Mit einem erstaunlichen Kenntnisreichtum sowie angereichert von vielen unterhaltsamen Geschichten« (Heiko Buhr, Lebensart im Norden, 10/2017) »ein lesenswertes und ungemein anregendes Buch« (Jutta Toelle, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.11.2017) »Bei aller Sachkenntnis und akribischer Detailanalyse erzählt Kesting klar und immer wieder mit einem feuilletonistischen Vergnügen.« (Christoph Schmitz, Deutschlandfunk, 29.12.2017) »Kesting liefert eine anschauliche Einführung in das Thema, die nicht nur für Quereinsteiger und operninteressierte Laien lesenswert ist.« (Michael Berger, rezens.tfm, 15.05.2018)

Product details

Authors Hanjo Kesting, Hanjo (Dr. h.c.) Kesting
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.08.2017
 
EAN 9783835331266
ISBN 978-3-8353-3126-6
No. of pages 415
Dimensions 152 mm x 226 mm x 33 mm
Weight 696 g
Subject Humanities, art, music > Music > Music history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.