Fr. 45.50

Die Enzyklopädie der Toten - (Ein ganzes Leben)

German · Hardback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

Ein Denkmal für die unbekannten Toten als Buchkunstwerk: Danilo Kis' Plädoyer für das Recht auf Individualität in einer totalitären Gesellschaft - typographisch gestaltet von Klaus Detjen.Die »Enzyklopädie der Toten« verzeichnet in der gleichnamigen Erzählung von Danilo Kis alle Verstorbenen, die in keinem anderen Nachschlagewerk vorkommen. Wie eine »Schatzkammer der Erinnerungen« setzt sie allen Menschen ein Denkmal, die es zu keiner Berühmtheit gebracht haben. Die Erzählerin findet dieses unglaubliche Buch in der Königlichen Bibliothek in Stockholm und entdeckt darin auch einen Eintrag zu ihrem jüngst verstorbenen Vater. Wie durch Magie gelingt es den Verfassern der Enzyklopädie die Einzigartigkeit jedes Menschen in ihren Einträgen einzufangen. Sie arbeiten mit Verdichtung und genauer Darstellung der Beziehungen zwischen den Beschriebenen und ihrem Umfeld, aber auch der historischen und politischen Ereignisse.Klaus Detjen hat den 1986 erschienenen Text in ein typographisches Kunstwerk übertragen: Im Hintergrund der Seiten läuft ein mehrspaltiges, fiktives Register von Verstorbenen mit ihren Lebensdaten, die stellvertretend für alle Personen der Enzyklopädie stehen. Wie ein Palimpsest legen sich illustrative und typographische Figuren und Muster auf die Registerspalten, die sich der Beschreibung des Vaters und seinen wechselvollen Lebensabschnitten widmen.

About the author

Danilo Kis, geb. 1935 in Subotica, studierte Vergleichende Literaturwissenschaft in Belgrad und veröffentlichte 1962 seinen ersten Roman. Er arbeitete als Lektor für Serbokroatisch und für Jugoslawische Literatur in Straßburg, Bordeaux und Lille und übersetzte u.a. Mandelstam, Baudelaire, Lautreamont und Verlaine ins Serbokroatische. 1980 erhielt er für sein Gesamtwerk den Grand Aigle d'Or. Kis gehört, mit Konrad und Kundera, zu den drei Ks, die die Frage nach einem geistigen Mitteleuropa wieder zur Diskussion gestellt haben. Kis starb 1989 in Paris.

Report

»Ein bahnbrechendes Werk der europäischen Literatur in einer äußerst würdigen und passenden Weise präsentiert« (Heiko Buhr, lebensart, 11/2017)

Product details

Authors Danilo Kis, Danilo Kiš
Assisted by Klau Detjen (Editor), Klaus Detjen (Editor), Klaus Detjen (Professor) (Editor)
Publisher Wallstein
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.08.2017
 
EAN 9783835309784
ISBN 978-3-8353-0978-4
No. of pages 96
Dimensions 170 mm x 250 mm x 12 mm
Weight 396 g
Series Typographische Bibliothek
Typographische Bibliothek
Subject Fiction > Narrative literature > Main work before 1945

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.