Fr. 77.00

Der Konzernabschluss - Praxis der Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Schritt für Schritt durch das Thema: von der Aufbereitung der Einzelabschlusszahlen bis hin zur Voll- und Quotenkonsolidierung und der Behandlung nach der Equity-Methode. Ob HGB oder IFRS - beide Rechtsgebiete werden umfassend dargestellt; den Praxistransfer erleichtern Beispiele und Fallstudien inklusive Konsolidierungsbögen.
Neu in der 14. Auflage:

  • Aktueller Stand nach HGB, DRS und IFRS mit Ausblick auf künftige Änderungen
  • Erweiterung der Ausführungen zu End- und Übergangskonsolidierung sowie zur Intercompany-Abstimmung
  • Zwischenergebniseliminierung und Währungsumrechnung nach DRS 25
  • Neue Buchungsbeispiele zu Schuldenkonsolidierung mit Fremdwährungsbezug und Quotenkonsolidierung inkl. joint operations nach IFRS 11
  • Inkl. DRS 21 bis 25 sowie E-DRS 34 und 35
  • Mit zusätzlichen Schwerpunkten auf fundierter Praxiserfahrung und IT-seitiger Umsetzung
  • Organisationstipps für das Konzernrechnungswesen, weitere Praxishinweise und viele neue Beispiele
Mit Downloadmaterial auf myBook+.

List of contents

1. Kapitel: Rechnungslegung nach HGB und IFRS

2. Kapitel:Darstellung von Beziehungen zu verbundenen Unternehmen und nahe stehenden Personen

3. Kapitel: Der Konzern als Zusammenschlussform

4. Kapitel: Pflicht zur Konzernrechnungslegung

5. Kapitel: Abgrenzung des Konsolidierungskreises

6. Kapitel: Steuerabgrenzung im Konzern

7. Kapitel: Konsolidierungsvorbereitende Maßnahmen

8. Kapitel: Vollkonsolidierung (Einbeziehung von Tochterunternehmen)

9. Kapitel: Quotenkonsolidierung

10. Kapitel: Equity-Methode

11. Kapitel: Bestandteile des Konzernabschlusses und Konzernlageberichts

Literaturverzeichnis

Stichwortverzeichnis

About the author

Prof. Dr. Michael Dusemond, selbständiger Unternehmensberater und Professor an der PFH Private Hochschule GöttingenDr. Peter Küting, EssenProf. Dr. Johannes Wirth ist geschäftsführender Gesellschafter des Saarbrücker Instituts für Rechnungslegung (SIR) GmbH und Inhaber der Professur für externes und internes Rechnungswesen an der Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld.

Summary

Schritt für Schritt durch das Thema: von der Aufbereitung der Einzelabschlusszahlen bis hin zur Voll- und Quotenkonsolidierung und der Behandlung nach der Equity-Methode. Ob HGB oder IFRS - beide Rechtsgebiete werden umfassend dargestellt; den Praxistransfer erleichtern Beispiele und Fallstudien inklusive Konsolidierungsbögen.
Neu in der 14. Auflage:

  • Aktueller Stand nach HGB, DRS und IFRS mit Ausblick auf künftige Änderungen
  • Erweiterung der Ausführungen zu End- und Übergangskonsolidierung sowie zur Intercompany-Abstimmung
  • Zwischenergebniseliminierung und Währungsumrechnung nach DRS 25
  • Neue Buchungsbeispiele zu Schuldenkonsolidierung mit Fremdwährungsbezug und Quotenkonsolidierung inkl. joint operations nach IFRS 11
  • Inkl. DRS 21 bis 25 sowie E-DRS 34 und 35
  • Mit zusätzlichen Schwerpunkten auf fundierter Praxiserfahrung und IT-seitiger Umsetzung
  • Organisationstipps für das Konzernrechnungswesen, weitere Praxishinweise und viele neue Beispiele
Mit Downloadmaterial auf myBook+.

Product details

Authors Michae Dusemond, Michael Dusemond, Karlheinz Küting, Pete Küting, Peter Küting, Claus-Peter Weber, Johannes Wirth
Publisher Schäffer-Poeschel
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2018
 
EAN 9783791037301
ISBN 978-3-7910-3730-1
No. of pages 839
Dimensions 177 mm x 246 mm x 45 mm
Weight 1578 g
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Management, Weber, Rechnungslegung, Konsolidierung, Bilanz, IFRS, Bilanzierung, optimieren, Konzernabschluss, HGB, Konzernrechnungslegung, SchäfferPoeschel, Einzelabschluss, Segmentberichterstattung, Segmentbericht, Küting

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.