Read more
Warum sind wir so gelähmt beim Anpacken der globalen Probleme, selbst in einer Jahrhundertkrise? Warum sind wir so unfähig, selbst bei den existenziellen Fragen für unsere Zukunft zu klaren und wirksamen Entscheidungen zu kommen?
Überraschenderweise haben sich gerade in letzter Zeit die Chancen für ein Aufbrechen dieser Handlungslähmung entscheidend verbessert. In allen Sektoren unserer globalen Gesellschaft, in Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft, werden inzwischen nahezu alle alten Dogmen des Denkens fundamental in Zweifel gezogen und konstruktiv überwunden.
Dieses Buch bietet eine umfassende Handlungsanleitung mit befreiend innovativen und präzisen Vorschlägen zu einer ökosozial nachhaltigen Gestaltung der Globalisierung - für Politiker, Manager und jeden Einzelnen.
Die Autoren Franz Josef Radermacher und Peter Spiegel haben mehrere der vorgestellten Reformvorschläge maßgeblich mitentwickelt, so zum Bespiel die Global Marshall Plan Initiative, die Social Business Initiative, die Initiative für Klimagerechtigkeit, die Initiative für ein kohärentes Weltfinanzsystem oder die Initiative für ein UN-Parlament als Einstieg in demokratische Entscheidungsprozesse auf globaler Ebene. Marianne Obermüller ergänzt das Autorenteam mit ihren Erfahrungen als erfolgreiche Unternehmerin und Social Business Akteurin. Innovative und befreiende Lösungsansätze für unsere globalen Probleme
Umfassende Handlungsanleitung für jedermann
Kompetente und praxiserprobte autoren
About the author
Franz-Josef Radermacher ist Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler. Er ist Professor für Datenbanken und Künstliche Intelligenz in Ulm und Preisträger des Robert-Jungk-Preises 2005.
Marianne Obermüller ist Leiterin der Social Business Management GmbH in München und Leiterin der Earthrise Society.
Peter Spiegel, Autor zahlreicher Sachbücher, Gründer von "GENISIS Institute for Social Business and Impact Strategies", Lehrbeauftragter für Social Business an der Universität Witten-Herdecke.