Fr. 23.00

Klangspur in die vergessene Welt - Roman. Ungekürzte Ausgabe

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wieviel Ordnung brauchen Sie? Und wieviel ertragen Sie? Woher kommt die Kreativität? Und wie stellt man sie ab? Wie komponiert man Musik? Und wie wird unser Leben komponiert? Durch Zufälle? Durch Entscheidungen?Wie wäre das Leben des Musiklehrers und -kritikers Benno Spiess verlaufen, wenn ihn der schicksalhafte Telefonanruf nicht erreicht hätte? Obwohl sein Urlaub gerade begonnen hat, nimmt er - nach kurzem Zögern - den Hörer ab und willigt ein, einen Konzertbericht zu schreiben: Vilma Pajula spielt aus dem letzten Werk von Alex Stern. Benno hat keine Bedenken: Tausendzweihundert Zeichen - ein Klacks. Fünfundvierzig Minuten. Maximal.Doch das Konzert wirft ihn aus der Bahn. Was hat die Pianistin mit ihm angestellt? Und wer ist dieser verschollene Komponist? Die Begegnung mit dessen verschrobener Lebenspartnerin Sandra Sammartino wirft ein neues Licht auf Bennos brüchige Lebens-idylle. Wie kann er das alles seiner Frau Monika erklären?Der alte Flügel und der Mäusegeruch im verstaubten Komponistenkabuff führen ihn in die verschollen geglaubte Klangwelt seiner Vergangenheit. Doch das ist erst der Anfang ...Mit einer bilderreichen Sprache zieht einen der zweite Roman von Ruedi Debrunner mitten in den Strudel des Lebens. Oder noch einen Schritt darüber hinaus? Ein Buch voller gewitzter Dialoge, voller Gerüche und vor allem: voller Klänge.

About the author

Ruedi Debrunner, geboren 1962, studierte Klavier und Klarinette. Er komponiert Musiktheater, Orchester-, Chor- und Kammermusik. Er tritt in klassischen und frei improvisierten Konzerten auf und unterrichtet an der Neuen Kantonsschule Aarau. Sein erster Roman – ›Süssland, eine afrikanisch-europäische Komposition‹ – erschien 2009 in der edition 8.

Summary

Wieviel Ordnung brauchen Sie? Und wieviel ertragen Sie? Woher kommt die Kreativität? Und wie stellt man sie ab? Wie komponiert man Musik? Und wie wird unser Leben komponiert? Durch Zufälle? Durch Entscheidungen?
Wie wäre das Leben des Musiklehrers und -kritikers Benno Spiess verlaufen, wenn ihn der schicksalhafte Telefonanruf nicht erreicht hätte? Obwohl sein Urlaub gerade begonnen hat, nimmt er – nach kurzem Zögern – den Hörer ab und willigt ein, einen Konzertbericht zu schreiben: Vilma Pajula spielt aus dem letzten Werk von Alex Stern. Benno hat keine Bedenken: Tausendzweihundert Zeichen – ein Klacks. Fünfundvierzig Minuten. Maximal.
Doch das Konzert wirft ihn aus der Bahn. Was hat die Pianistin mit ihm angestellt? Und wer ist dieser verschollene Komponist? Die Begegnung mit dessen verschrobener Lebenspartnerin Sandra Sammartino wirft ein neues Licht auf Bennos brüchige Lebens-
idylle. Wie kann er das alles seiner Frau Monika erklären?
Der alte Flügel und der Mäusegeruch im verstaubten Komponistenkabuff führen ihn in die verschollen geglaubte Klangwelt seiner Vergangenheit. Doch das ist erst der Anfang …
Mit einer bilderreichen Sprache zieht einen der zweite Roman von Ruedi Debrunner mitten in den Strudel des Lebens. Oder noch einen Schritt darüber hinaus? Ein Buch voller gewitzter Dialoge, voller Gerüche und vor allem: voller Klänge.

Product details

Authors Ruedi Debrunner
Publisher Edition 8
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2018
 
EAN 9783859903142
ISBN 978-3-85990-314-2
No. of pages 272
Dimensions 130 mm x 210 mm x 24 mm
Weight 396 g
Series edition 8
edition 8
Subjects Fiction > Narrative literature

Kunst, Kreativität, Musik, Ordnung, Klänge, Verrückt, Pianistin, an der Quelle des Lebens, gewitzte Dialoge, Strudel des Lebens, wie komponiert man Musik, brüchige Lebensidylle, Musiklehrer und -Kritiker, Konzertbericht, voller Gerüche, aus der Bahn werfen, Klangwelt der Vergangenheit, schicksahlhafter Telefonanruf

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.