Fr. 35.50

Menschenrechtsbildung - Handreichung für Schule und Unterricht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

In der Suche nach einem gemeinsamen ideellen, ethischen und rechtlichen Fundament kommt den Menschenrechten die verbindende Klammer zu, die das Zusammenleben in einer freiheitlichen Welt ordnen und strukturieren. In Bildungsplänen werden Lernprozesse über, mit und für Menschenrechte deshalb seit langem gefordert. Das vorliegende Buch nimmt diese Forderung ernst, gibt der Menschenrechtsbildung grundlegende didaktische Konturen und zeigt exemplarisch, wie Menschenrechtsbildung in schulischen und außerschulischen Lernorten Gestalt gewinnt. Menschenrechtbildung wird so zu der verbindenden Klammer zwischen Kulturen und Religionen in der Welt des 21. Jahrhunderts - und gibt grundlegende Antworten auf Nationalismus und Rassismus.

About the author

MATTHIAS BAHR, Dr. theol., ist Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts am Institut für Katholische Theologie der Universität Koblenz-Landau. Außerdem ist er wissenschaftlicher Leiter der Projektgruppe „Menschenrechtsbildung“ am Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Koblenz-Landau (Campus Landau).BETTINA REICHMANN, Dr. theol., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Katholische Theologie (Religionspädagogik) der Universität Koblenz-Landau (Campus Landau).CHRISTINE SCHOWALTER ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektkoordinatorin des Projekts „Menschenrechtsbildung“ am Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Koblenz-Landau (Campus Landau)

Summary

In der Suche nach einem gemeinsamen ideellen, ethischen und rechtlichen Fundament kommt den Menschenrechten die verbindende Klammer zu, die das Zusammenleben in einer freiheitlichen Welt ordnen und strukturieren. In Bildungsplänen werden Lernprozesse über, mit und für Menschenrechte deshalb seit langem gefordert. Das vorliegende Buch nimmt diese Forderung ernst, gibt der Menschenrechtsbildung grundlegende didaktische Konturen und zeigt exemplarisch, wie Menschenrechtsbildung in schulischen und außerschulischen Lernorten Gestalt gewinnt. Menschenrechtbildung wird so zu der verbindenden Klammer zwischen Kulturen und Religionen in der Welt des 21. Jahrhunderts – und gibt grundlegende Antworten auf Nationalismus und Rassismus.

Product details

Assisted by Matthias Bahr (Editor), Bettin Reichmann (Editor), Bettina Reichmann (Editor), Christine Schowalter (Editor)
Publisher Matthias-Grünewald-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2018
 
EAN 9783786731245
ISBN 978-3-7867-3124-5
No. of pages 360
Dimensions 140 mm x 220 mm x 29 mm
Weight 519 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Practical theology

Ausbildung, Theologie, Schule, Unterricht, Studium, Bildung, Menschenrechte, Recht, Religiöse Unterweisung, Religionsunterricht, Religionspädagogik, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Soziallehre und Sozialethik, Pastoral und Seelsorge, ausserschulische Bildung, Bildungsprozesse, Menschenrechtsbildung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.