Fr. 22.50

Demokratie stärken - Die Verleihung des August-Bebel-Preises an Günter Wallraff, Klaus Staeck und Gesine Schwan

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Günter Grass hatte als Stifter klare Vorstellungen: »Ich stifte, was von den Honoraren übrig bleibt. So kann ich meinen Lesern, die auch meine Käufer sind, etwas zurückgeben.« Nach den Stiftungen, die an Alfred Döblin, Daniel Chodowiecki, Wolfgang Koeppen und Otto Pankok erinnern, entstand auf diese Weise 2010 die August-Bebel-Stiftung. Sie vergibt alle zwei Jahre den gleichnamigen Preis an Persönlichkeiten, die sich um soziale Gerechtigkeit in Deutschland verdient gemacht haben. Der erste Preis wurde 2011 an den Sozialwissenschaftler Oskar Negt verliehen. 2013 ging die Auszeichnung an den Journalisten und Schriftsteller Günter Wallraff, 2015 wurde der Grafiker und Kulturpolitiker Klaus Staeck geehrt, und 2017 fiel die Anerkennung der Politikwissenschaftlerin Gesine Schwan zu.In der vorliegenden Publikation werden die Ansprachen der Laudatoren und die Dankesreden der letzten drei Preisträger veröffentlicht, die wichtige Befunde zum Zustand unserer Gesellschaft liefern.

About the author

Günter Wallraff, geb. 1942 in Burscheid bei Köln, war zuerst Buchhändler, dann Journalist und Schriftsteller. Heute engagiert er sich vor allem in Ostdeutschland gegen Rechtsradikalismus und Rassismus. Zahlreiche weitere Veröffentlichungen. 2010 wird ihm der Gerty-Spies-Literaturpreis der rheinland-pfälzischen Landeszentrale für politische Bildung verliehen.

Gesine Schwan, geboren 1943 in Berlin, Professorin für Politische Philosophie, ist Mitglied der Grundwerte-Kommission der SPD. Bis 2008 war sie Präsidentin der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder. Sie ist Koordinatorin der Bundesregierung für die deutsch-polnischen Beziehungen.

Summary

Günter Grass hatte als Stifter klare Vorstellungen: »Ich stifte, was von den Honoraren übrig bleibt. So kann ich meinen Lesern, die auch meine Käufer sind, etwas zurückgeben.« Nach den Stiftungen, die an Alfred Döblin, Daniel Chodowiecki, Wolfgang Koeppen und Otto Pankok erinnern, entstand auf diese Weise 2010 die August-Bebel-Stiftung. Sie vergibt alle zwei Jahre den gleichnamigen Preis an Persönlichkeiten, die sich um soziale Gerechtigkeit in Deutschland verdient gemacht haben. Der erste Preis wurde 2011 an den Sozialwissenschaftler Oskar Negt verliehen. 2013 ging die Auszeichnung an den Journalisten und Schriftsteller Günter Wallraff, 2015 wurde der Grafiker und Kulturpolitiker Klaus Staeck geehrt, und 2017 fiel die Anerkennung der Politikwissenschaftlerin Gesine Schwan zu.
In der vorliegenden Publikation werden die Ansprachen der Laudatoren und die Dankesreden der letzten drei Preisträger veröffentlicht, die wichtige Befunde zum Zustand unserer Gesellschaft liefern.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.