Sold out

Verflochtene Identitäten - Die Große Moschee von Paris zwischen Algerien und Frankreich

German · Hardback

Description

Read more

Ricarda Stegmann widmet sich der Großen Moschee von Paris, einer der symbolträchtigsten Moscheen in Frankreich. Die Moschee von Paris wurde 1926 im Gelehrtenviertel »Quartier Latin« eröffnet und war tief in kolonialpolitische Agenden verwoben. Heute, ein halbes Jahrhundert nach der Unabhängigkeit der französischen Kolonien und Protektorate, ist sie Kristallisationsfläche diverser Forderungen. So verwaltet der algerische Staat hier einen offiziellen algerischen »Staatsislam«, aber auch französisch-islampolitische Interessen werden auf die Moschee von Paris gerichtet. Stegmann analysiert genau diese teils widersprüchlichen Zuschreibungen, mit denen die Akteure an der Moschee konfrontiert werden.
Insofern widmet sich Stegmann der Großen Moschee von Paris als Produkt postkolonialer Verflechtungsgeschichten. Sie führt die Entstehungszeit, neuere staatliche Funktionszuweisungen an die Moschee sowie Detailanalysen aktueller Identitätskonstruktionen am moscheeeigenen Imamausbildungsinstitut systematisch zusammen. Damit liegt hier die erste Studie über den an der Moschee gelehrten, »algerisch kontrollierten« Islam vor. Stegmann weist nach, dass die Lehrpersonen sich nicht zwischen algerischen und französischen Ansprüchen entscheiden, sondern in einem Geflecht aus transnational verflochtenen und doch abgrenzungsorientierten Konzepten eigene Identitätspositionen entwerfen. Auf diese Weise können sie unterschiedliche politische Forderungen bewältigen, indem sie diese bestätigen und zugleich auch kreativ unterlaufen.

About the author










Ricarda Stegmann ist Generalsekretärin der Schweizerischen Gesellschaft für Religionswissenschaft und Lektorin für Religionswissenschaft am Department für Sozialwissenschaften der Universität Freiburg.



Product details

Authors Ricarda Stegmann
Assisted by Gregor Ahn (Editor), Olive Freiberger (Editor), Oliver Freiberger (Editor), Jürgen Mohn (Editor), Jürgen Mohn u a (Editor), Michael Stausberg (Editor)
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.11.2017
 
EAN 9783525540657
ISBN 978-3-525-54065-7
No. of pages 340
Dimensions 164 mm x 238 mm x 27 mm
Weight 687 g
Illustrations mit einer Tab.
Series Critical Studies in Religion/Religionswissenschaft (CSRRW)
Critical Studies in Religion/Religionswissenschaft
Critical Studies in Religion/Religionswissenschaft
Critical Studies in Religion/ Religionswissenschaft (CSRRW)
Critical Studies in Religion/Religionswissenschaft (CSRRW)
Critical Studies in Religion / Religionswissenschaft (CSRRW)
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Other religions

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.