Fr. 52.50

Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen - Ein Handbuch

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Das Handbuch für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen macht theologisches Grundlagenwissen mit Blick auf die spezielle Unterrichtspraxis berufsbildender Schulen zugänglich.
Der in evangelisch-katholischer Trägerschaft verantwortete Band ist unter der Schirmherrschaft der Gesellschaft für Religionspädagogik Villigst e.V. mit Unterstützung durch den Verband katholischer Religionslehrer/innen (VKR) entstanden. Er ist ein Wegweiser für jede Religionslehrerin und jeden Religionslehrer an einer berufsbildenden Schule insbesondere für Referendarinnen und Referendare sowie Berufseinsteigerinnen und -einsteiger.
In fünf Kapiteln werden strukturiert und umfassend alle wesentlichen Facetten des Religionsunterrichts an berufsbildenden Schulen (BRU) erschlossen. Im ersten Kapitel werden systemische Aspekte, u. a. die Vielfalt berufsbildender Schulen, veranschaulicht. Das zweite Kapitel widmet sich personalen Aspekten und wirft einen fokussierten Blick auf die Schüler- und Lehrerschaft an berufsbildenden Schulen. Zentral sind die didaktischen Aspekte im dritten Kapitel, in denen u. a. Schlüsselbegriffe, Berufsschul-spezifische Themen und didaktisch-methodische Herausforderungen in der Praxis behandelt werden. Essenziell für die stetige Weiterentwicklung des BRU ist seine Reflexion. Das vierte Kapitel beleuchtet unter dieser Prämisse wissenschaftsbezogene Aspekte und gibt Impulse zur Berufspädagogik und berufsbezogenen Religionspädagogik. Das fünfte Kapitel setzt sich mit der Bedeutsamkeit, den didaktischen Herausforderungen und Entwicklungen des interreligiösen Lernens auseinander. Abgerundet wird der Band mit einem Ausblick zur Wichtigkeit des BRU sowie einem kurzen Überblick über zentrale Materialien und Medien.

About the author

Roland Biewald, Jahrgang 1955, ist seit 1993 Professor für Religionspädagogik am Institut für Evangelische Theologie der TU Dresden. Seine speziellen Arbeitsfelder sind der Religionsunterricht an beruflichen Schulen und Religiöse Bildung in Europa (Intereuropean Commission on Church and School; ICCS).

Dr. Wilhelm Schwendemann, Professor für Evangelische Theologie und Didaktik an der Evangelischen Hochschule Freiburg; Freiburger Institut für Menschenrechtspädagogik.

Product details

Assisted by Hans-Henning Averbeck (Editor), Roland Biewald (Editor), Oberman (Editor), Andrea Obermann (Editor), Andreas Obermann (Editor), Bernd Schröder (Editor), Bernd Schröder u a (Editor), Wilhelm Schwendemann (Editor)
Publisher Vandenhoeck & Ruprecht
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.05.2018
 
EAN 9783525776957
ISBN 978-3-525-77695-7
No. of pages 408
Dimensions 173 mm x 245 mm x 30 mm
Weight 866 g
Illustrations mit 9 Abb. und 9 Tab.
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

für die Berufsbildung / Berufsausbildung, Religionspädagogik, Religion, allgemein, Berufsbildende Schule - Berufsschule, Pädagogik / Religion, Berufsbildende Schule; Fachdidaktik; Berufsbildung; Berufsschule; Religion; Religionslehrerbildung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.