Fr. 19.90

Die Balkanroute - Fluch und Segen der Jahrtausende

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

»Die Balkanroute ist dicht« kann man heute mit kaum versteckter Erleichterung allenthalben hören. Doch die Balkanroute, die seit tausenden Jahren von Menschen bereist wurde, ist nicht dicht, sie war es nie, und sie wird es nie sein. Najem Wali war im September 1976 auf dieser Route mit dem Bus unterwegs. Allerdings nicht auf der Flucht, sondern auf dem Rückweg von Frankreich in seine Heimat, den Irak. Sein Traum, an der Sorbonne Filmregie zu studieren, war geplatzt. Angeregt durch die Flüchtlingsströme bereist Wali abermals die Route und begibt sich im Gebiet zwischen der Türkei und Griechenland an die Nahtstelle zwischen Orient und Okzident. In seinem sehr persönlichen Bericht erzählt er von seinen Eindrücken, seinen Begegnungen mit Vertriebenen, Schutzsuchenden und Zurückgebliebenen und von derbewegten Geschichte der Levante, in der sich seit jeher reicher kultureller Austausch mit blutigen Vertreibungen abwechselten. Die Balkanroute war vieles, nur geschlossen war sie nie, denn so wie Tragödien keine Grenzen kennen, lassen sich auch Träume über Zäune schmuggeln.

About the author

Najem Wali, geboren 1956 in Basra / Irak, erlitt als Regierungsgegner Haft und Folter. 1980, nach Ausbruch des Iran-Irakkriegs, ist er nach Europa emigriert, studierte Deutsche und Spanische Literatur in Hamburg und Madrid und lebt heute als Schriftsteller und Kulturkorrespondent der arabischen Zeitung "Al-Hayat" in Berlin. Wali ist die Stimme des aufgeklärten Irak in Deutschland. Sein Denken und Wirken zielt auf Verständigung und friedlicher Koexistenz zwischen westlicher und arabischer Welt.

Summary

»Die Balkanroute ist dicht« kann man heute mit kaum versteckter Erleichterung allenthalben hören. Doch die Balkanroute, die seit tausenden Jahren von Menschen bereist wurde, ist nicht dicht, sie war es nie, und sie wird es nie sein. Najem Wali war im September 1976 auf dieser Route mit dem Bus unterwegs. Allerdings nicht auf der Flucht, sondern auf dem Rückweg von Frankreich in seine Heimat, den Irak. Sein Traum, an der Sorbonne Filmregie zu studieren, war geplatzt. Angeregt durch die Flüchtlingsströme bereist Wali abermals die Route und begibt sich im Gebiet zwischen der Türkei und Griechenland an die Nahtstelle zwischen Orient und Okzident. In seinem sehr persönlichen Bericht erzählt er von seinen Eindrücken, seinen Begegnungen mit Vertriebenen, Schutzsuchenden und Zurückgebliebenen und von der
bewegten Geschichte der Levante, in der sich seit jeher reicher kultureller Austausch mit blutigen Vertreibungen abwechselten. Die Balkanroute war vieles, nur geschlossen war sie nie, denn so wie Tragödien keine Grenzen kennen, lassen sich auch Träume über Zäune schmuggeln.

Additional text

»›Die Balkanroute‹ lohnt sich, denn Wali spürt Kontinuitäten auf und prangert dort an, wo sich Opportunismus breit macht und Scheinheiligkeit und Zynismus der europäischen Regierungen vorherrschen.«
– Elena von Ohlen, Südlink

Report

»'Die Balkanroute' lohnt sich, denn Wali spürt Kontinuitäten auf und prangert dort an, wo sich Opportunismus breit macht und Scheinheiligkeit und Zynismus der europäischen Regierungen vorherrschen.« - Elena von Ohlen, Südlink Elena von Ohlen Südlink 20180601

Product details

Authors Najem Wali
Assisted by Markus Lemke (Editor), Markus Lemke (Translation)
Publisher Matthes & Seitz Berlin
 
Original title Flucht und Bewegung
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 13.10.2017
 
EAN 9783957574510
ISBN 978-3-95757-451-0
No. of pages 175
Dimensions 108 mm x 179 mm x 11 mm
Weight 175 g
Series punctum
punctum (Matthes & Seitz)
punctum (Matthes & Seitz)
Punctum
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Society

Geschichte, Balkan, Griechenland, Türkei, Flucht, Mittelmeer

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.