Read more
Alle notwendigen fachlichen Inhalte zur Ausbildung der Prophylaxeassistentin und Dentalhygienikerin werden leicht und einprägsam vorgestellt. Ausbildung auf höchstem Niveau: Dieses Lehrbuch entspricht der Musterfortbildungsordnung der Bundeszahnärztekammer für die Fortbildung der ProphylaxeassistentIn und richtet sich explizit an die zahnmedizinischen Prophylaxeassistenten (ZMP). Der Inhalt wurde ergänzt und für die zusätzlichen Berufsfelder erweitert. Einfühlsame Patientenführung, zahnmedizinische Hintergründe, strukturierte Arbeitsabläufe sowie praktische Hilfsmittel werden anschaulich und ausführlich dargestellt.
List of contents
1 Anatomie und Histologie der Mundhöhle
2 Zähne
3 Speichel
4 Zahnbeläge
5 Erkrankungen der Zähne und des Zahnhalteapparates
6 Defekte der Hart- und Weichgewebe
7 Veränderungen der Munschleimhaut
8 Ernährung
9 Fluoride
10 Antibakterielle Wirkstoffe zur professionellen Anwendung
11 Risikobestimmung
12 Psychologie
13 Praxis der Prophylaxe
14 Halitosis
15 Integration der Prophylaxe in den Praxisablauf
16 Prophylaxe-Qualifikationen im Vergleich
17 Delegation in der Zahnarztpraxis
Glossar
Literatur
Register
About the author
Prof. Dr. med. dent. Jean-Francois Roulet, geboren 1947 in Aarau, Schweiz, absolvierte 1974 die Fachprüfung für Zahnärzte und war danach Assistent und Oberarzt (1976) an der Abteilung für Zahnerhaltung der Universität Bern. 1977 Promotion zum Dr. med. dent. (Universität Bern). 1980 tätig als Visiting Scholar an der University of Michigan in der Abteilung für Dental Materials in Ann Arbor (USA). Von 1984 bis 1994 Lehrstuhlinhaber für das Fach Zahnerhaltung an der Freien Universität Berlin. In dieser Zeit auch Prodekan (1985) und Dekan (1991) und ein Forschungssemester (1989/90) als Visiting Professor an der Abteilung für Biomaterialien an der University of Florida in Gainesville (USA), 1994 Weiterbildung zum Zahnarzt für öffentliches Gesundheitswesen. Mit dem Wechsel der Zahnklinik Nord der FU Berlin an die Charité im Jahr 1994 erfolgte die Ernennung zum Abteilungsleiter für das Fach Zahnerhaltung und Präventivzahnmedizin an der Charité - Universitätsmedizin Berlin (Humboldt-Universität zu Berlin). 2002 Ernennung zum Visiting Professor an der Universita degli Studi di Siena, Facoltà di Medicina e Chirurgia in Siena (Italien).§Von 2003 bis 2011 in der Industrie tätig, wo Professor Roulet "Bereichsleiter Forschung und Entwicklung clinical" bei der Firma Ivoclar Vivadent, in Schaan (Liechtenstein) war. 2010 Ernennung zum Honourable Professor an der Ukrainian Medical Dental Academy in Poltava, Ukraine.§Seit Oktober 2011 ist Prof Roulet Abteilungsleiter der Abteilung Restorative Dental Sciences an der University of Florida in Gainesville.
Dr. Susanne Fath, M.Sc., studierte von 1983 - 1986 Zahnmedizin an der FU-Berlin. Anschließend arbeitete sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Parodontologie der FU, parallel dazu als Ausbildungsassistentin in freier Praxis. Ab 1989 Aufbau des "Intensivseminars für organisierte Individualprophylaxe" der ZÄK Berlin, dessen Leitung sie 1992 übernahm. Von 2000 -2003 Wissenschaftliche Leitung des Philipp-Pfaff-Institutes Berlin, ab 2003 Niederlassung in eigener Praxis mit parodontologischem Schwerpunkt in Berlin. Abschluss des M.Sc. in Parodontologie und periimplantärer Therapie (Universität Freiburg) 2010.
Summary
Alle notwendigen fachlichen Inhalte zur Ausbildung der Prophylaxeassistentin und Dentalhygienikerin werden leicht und einprägsam vorgestellt. Ausbildung auf höchstem Niveau: Dieses Lehrbuch entspricht der Musterfortbildungsordnung der Bundeszahnärztekammer für die Fortbildung der ProphylaxeassistentIn und richtet sich explizit an die zahnmedizinischen Prophylaxeassistenten (ZMP). Der Inhalt wurde ergänzt und für die zusätzlichen Berufsfelder erweitert. Einfühlsame Patientenführung, zahnmedizinische Hintergründe, strukturierte Arbeitsabläufe sowie praktische Hilfsmittel werden anschaulich und ausführlich dargestellt.