Sold out

Irreguläre Leben - Handlungspraxen zwischen Abschiebung und Niederlassung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Eine Vielzahl an Menschen lebt ohne Aufenthaltsrecht in Europa. Über ihre Lebensrealität und die Gründe für ihren Status ist häufig wenig bekannt. Auch der staatliche Umgang mit ihnen ist nicht klar definiert - besonders hinsichtlich Abschiebungen. Brigitte Kukovetz zeigt in ihrer empirischen Untersuchung, dass sich Menschen mit irregulärem Aufenthalt in einem Catch-22, einem unlösbaren Dilemma zwischen unterschiedlichen Handlungsalternativen, befinden. Sie untersucht dieses Phänomen, indem sie die Interaktionen zwischen abschiebungsgefährdeten Migrant_innen, deren Unterstützer_innen und staatlichen Behörden analysiert und mögliche politische Handlungsspielräume diskutiert.

About the author










Brigitte Kukovetz (Dr.), geb. 1976, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft der Universität Graz, Arbeitsbereich Erwachsenen- und Weiterbildung. Ihre Forschungsschwerpunkte sind (irreguläre) Migration, Weiterbildung in der Migrationsgesellschaft sowie Lernen und Widerstand in der Zivilgesellschaft.

Report

»Die Stärke der Arbeit besteht in der systematisierenden Rekonstruktion institutioneller Logiken und der Betonung ihrer Widersprüchlichkeiten.«

Anne Lisa Carstensen, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 70 (2018) 20190218

Product details

Authors Brigitte Kukovetz
Publisher Transcript
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.09.2017
 
EAN 9783837639599
ISBN 978-3-8376-3959-9
No. of pages 288
Dimensions 147 mm x 227 mm x 19 mm
Weight 466 g
Illustrations 9 schw.-w. Abb.
Series Global Studies
Global Studies
Subject Social sciences, law, business > Sociology > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.