Fr. 22.50

Auf ein Frühstücksei mit...

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Das Personal der Berliner Republik."Auf ein Frühstücksei mit ..." - mit dieser Ansage lädt Moritz von Uslar seit fünf Jahren Prominente zum morgendlichen Gespräch für seine gleichnamige Kolumne in der Zeit ein. Dabei beginnt Uslars Autorenschaft schon bei der eigenwilligen Auswahl seiner Gesprächspartner: dazu gehören professionelle Meinungsmacher (Anne Will, Sahra Wagenknecht, Jan Böhmermann) genauso wie Hauptstadt-Hipster (Ronja von Rönne, Helene Hegemann, Joko Winterscheidt), aber auch Künstler und Intellektuelle (Katja Lange-Müller, Ulrich Matthes, Doris Dörrie, Diedrich Diederichsen) und einige unerwartete Gesprächspartner (Der Techno - DJ Marcel Dettmann, der Paris-Bar-Chef Michel Würthle). Moritz von Uslars Kunst besteht darin, eine wunderbar entspannte, saloppe und intime Gesprächssituation herzustellen, in der er seine Gäste dann mit ihrem Image, mit Fragen zu Politik und Kultur und einfach nur mit dem unnachahmlichen Uslar-Interviewstil konfrontiert. So entsteht ein fein gezeichnetes Psychogramm des Interviewten sowie ein Abbild der deutschen Politik und Gesellschaft. Das ist modernes Feuilleton. Und das ist höchst inspirierende Unterhaltung.

About the author

Moritz von Uslar, Jahrgang 1970, lebt als Reporter und Kolumnist des SZ-Magazins in Berlin. Zusammen mit Rebecca Casati veröffentlichte er 'Wie sehen Sie denn aus? Eine Stilkritik', 1999, zudem schreibt er Erzählungen (u. a. in 'Mesopotamia', herausgegeben von Christian Kracht, 1999) und Theaterstücke ('Freunde', 2000, und 'Freunde II', 2001).

Summary

Das Personal der Berliner Republik.»Auf ein Frühstücksei mit ...« – mit dieser Ansage lädt Moritz von Uslar seit fünf Jahren Prominente zum morgendlichen Gespräch für seine gleichnamige Kolumne in der Zeit ein. Dabei beginnt Uslars Autorenschaft schon bei der eigenwilligen Auswahl seiner Gesprächspartner: dazu gehören professionelle Meinungsmacher (Anne Will, Sahra Wagenknecht, Jan Böhmermann) genauso wie Hauptstadt-Hipster (Ronja von Rönne, Helene Hegemann, Joko Winterscheidt), aber auch Künstler und Intellektuelle (Katja Lange-Müller, Ulrich Matthes, Doris Dörrie, Diedrich Diederichsen) und einige unerwartete Gesprächspartner (Der Techno – DJ Marcel Dettmann, der Paris-Bar-Chef Michel Würthle). Moritz von Uslars Kunst besteht darin, eine wunderbar entspannte, saloppe und intime Gesprächssituation herzustellen, in der er seine Gäste dann mit ihrem Image, mit Fragen zu Politik und Kultur und einfach nur mit dem unnachahmlichen Uslar-Interviewstil konfrontiert. So entsteht ein fein gezeichnetes Psychogramm des Interviewten sowie ein Abbild der deutschen Politik und Gesellschaft. Das ist modernes Feuilleton. Und das ist höchst inspirierende Unterhaltung.

Foreword

Das Personal der Berliner Republik.

Additional text

»Superb gerät schon die Auswahl der Gesprächspartner: [...] entsprechend vielschichtig sind die Ansichten, die sie mitbringen. Jeder einzelne Text ist gleichsam listig wie lustig, charmant wie frontal, anregend wie entspannend. Und so bleibt nur ein Kritikpunkt anzumerken [...]: die Kürze. Kaum ist man drin, ist es schon wieder vorbei, man erführe so gern noch viel mehr von jedem dieser Menschen.«

Report

»die 54 Frühstücksbeobachtungen, die man bei der Zeit-Lektüre immer so erfreut weggelesen hat, [ergeben] insgesamt und gerade wegen der Wiederholung des immer gleichen Rituals ein so schlüssiges Bild von Deutschland, dass es sich lohnt, das noch einmal im Ganzen zu lesen.« Andrian Kreye Süddeutsche Zeitung 20171025

Product details

Authors Moritz Uslar, Moritz von Uslar, Moritz von Uslar
Publisher Kiepenheuer & Witsch
 
Languages German
Product format Hardback
Released 07.09.2017
 
EAN 9783462051155
ISBN 978-3-462-05115-5
No. of pages 176
Dimensions 124 mm x 194 mm x 17 mm
Weight 229 g
Series KiWi Taschenbücher
KiWi Taschenbücher
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Interview, Populäre Kultur, Zeit, Anthologien (nicht Lyrik), entdecken, Promi, Kolumne, Feuilleton, Berliner Republik, 99 Fragen, Deutschboden, 100 Fragen, Florian Illies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.