Fr. 40.90

Die Kunst der Fuge - Bachs Credo

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Das Buch schlägt ein bislang verschlossenes Kapitel für das Verständnis von Johann Sebastian Bachs letztem großem Instrumentalzyklus auf. Die »Kunst der Fuge« ist kein »autonomes« Musikwerk. Sie enthält eine außermusikalische, auf die christlichen Glaubensinhalte ausgerichtete Kehrseite. Nach der Dechiffrierung der vier Anfangstöne des Grundthemas als Synonym für den biblischen König David erweist sich die erste Werkhälfte als dem Alten, die zweite dem Neuen Testament zugeordnet. Wolfgang Wiemers Entdeckung möchte dazu beitragen, die gleichermaßen äußerst strenge wie höchst expressive »Kunst der Fuge« in Haus, Kirche und Konzertsaal annähernd so zu verstehen, zu spielen und zu hören, wie Bach es sich seinerzeit gedacht hat.

About the author










Wolfgang Wiemer ist Professor em. für Musikwissenschaft und -pädagogik in Esslingen und Ludwigsburg.

Summary

Das Buch schlägt ein bislang verschlossenes Kapitel für das Verständnis von Johann Sebastian Bachs letztem großem Instrumentalzyklus auf. Die 'Kunst der Fuge' ist kein 'autonomes' Musikwerk. Sie enthält eine außermusikalische, auf die christlichen Glaubensinhalte ausgerichtete Kehrseite. Nach der Dechiffrierung der vier Anfangstöne des Grundthemas als Synonym für den biblischen König David erweist sich die erste Werkhälfte als dem Alten, die zweite dem Neuen Testament zugeordnet.
Wolfgang Wiemers Entdeckung möchte dazu beitragen, die gleichermaßen äußerst strenge wie höchst expressive 'Kunst der Fuge' in Haus, Kirche und Konzertsaal annähernd so zu verstehen, zu spielen und zu hören, wie Bach es sich seinerzeit gedacht hat.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.