Fr. 107.00

Das Losbuch - Manuskriptologie einer Textsorte des 14. bis 16. Jahrhunderts

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Losbücher, in denen der Leser durch Würfeln oder über ein Losrad zu einem bestimmten Losspruch geleitet wird, wurden in der germanistischen Forschung bislang vor allem als mantische Wahrsagetexte wahrgenommen. Die wesentliche Leistung dieser handschriftenzentrierten kulturhistorischen Studie ist es, dieses Verständnis als Fortschreiben des christlich-theologischen Magiediskurses des Mittelalters zu dekonstruieren. Der Blick in die Handschriften zeigt vielmehr, dass Losbücher nur selten als magisch-mantische Texte ausgegrenzt wurden, sondern als astrologische oder unterhaltende Texte gelesen werden konnten, in die christliche Glaubenspraxis integriert wurden und sogar im Sinn einer Mahnung vor der Wechselhaftigkeit des irdischen Glücks zu einer christlichen, jenseitsorientierten Lebensführung anleiten sollten. Das Buch bietet neben einer Textsortenanalyse die Edition des Würfellosbuchs 'der morgen stern' und einen Katalog der 53 Losbuchtexte des Manuskriptzeitalters sowie der 50 bekannten deutschsprachigen Losbuchhandschriften.

About the author










Marco Heiles war Stipendiat am SFB 950 âEURSManuskriptkulturen in Asien, Afrika und EuropaâEUR~ und ist heute wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und am Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft der RWTH Aachen University. Schwerpunkte seiner Tätigkeit bilden die Manuskriptforschung sowie die Erforschung der deutschsprachigen Fachliteratur der Vormoderne, insbesondere der Magie und Mantik.

Summary

Losbücher, in denen der Leser durch Würfeln oder über ein Losrad zu einem bestimmten Losspruch geleitet wird, wurden in der germanistischen Forschung bislang vor allem als mantische Wahrsagetexte wahrgenommen. Die wesentliche Leistung dieser handschriftenzentrierten kulturhistorischen Studie ist es, dieses Verständnis als Fortschreiben des christlich-theologischen Magiediskurses des Mittelalters zu dekonstruieren. Der Blick in die Handschriften zeigt vielmehr, dass Losbücher nur selten als magisch-mantische Texte ausgegrenzt wurden, sondern als astrologische oder unterhaltende Texte gelesen werden konnten, in die christliche Glaubenspraxis integriert wurden und sogar im Sinn einer Mahnung vor der Wechselhaftigkeit des irdischen Glücks zu einer christlichen, jenseitsorientierten Lebensführung anleiten sollten. Das Buch bietet neben einer Textsortenanalyse die Edition des Würfellosbuchs ‚der morgen stern‘ und einen Katalog der 53 Losbuchtexte des Manuskriptzeitalters sowie der 50 bekannten deutschsprachigen Losbuchhandschriften.

Product details

Authors Marco Heiles
Assisted by Marco Von: Heiles (Editor)
Publisher Böhlau
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2019
 
EAN 9783412509040
ISBN 978-3-412-50904-0
No. of pages 574
Dimensions 164 mm x 233 mm x 43 mm
Weight 1060 g
Series Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte
Beihefte zum Archiv für Kulturgeschichte
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.