Sold out

Körper, Selbst und Melancholie - Die Selbstzeugnisse des Landadeligen Osvaldo Ercole Trapp (1634-1710)

German, Italian · Hardback

Description

Read more

Der Landadelige Osvaldo Ercole Trapp hat sich in einer Körperbeschreibung selbst von Kopf bis Fuß, außen und innen skizziert und seinen Lebensweg in autobiographischen Schriften nachgezeichnet. Diese bilden für Siglinde Clementi den Ausgangspunkt ihrer Auseinandersetzung mit frühneuzeitlichen Körper- und Selbstkonzepten in einem dreifachen Schritt: durch Textanalyse, über die Biographie und Familiengeschichte des Landadligen sowie über Diskurse zu den Kontexten adelige Männlichkeit, Familie, Haus und Linie, Zeugungstheorien und Erziehung, Körpererfahrung und Körperbilder. Die Arbeit stellt einen originellen Beitrag zur Selbstzeugnisforschung, zur Sozialgeschichte des Adels und zur Erfahrungs- und Diskursgeschichte des Körpers dar.

About the author










PD Mag. Dr. Siglinde Clementi, geb. 1967, Historikerin in Bozen. Bis Oktober 2013 Koordinatorin der Arbeitsgruppe »Geschichte und Region/Storia e regione« und geschäftsführende Redakteurin der gleichnamigen Zeitschrift, seit November 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum für Regionalgeschichte der Freien Universität Bozen. Forschungsschwerpunkte: Frauen- und Geschlechtergeschichte, Medizin- und Körpergeschichte der Frühen Neuzeit, Historische Anthropologie und Mikrogeschichte, Kulturgeschichte des Adels, Regionalgeschichte des Tiroler Raumes

Summary

Der Landadelige Osvaldo Ercole Trapp hat sich in einer Körperbeschreibung selbst von Kopf bis Fuß, außen und innen skizziert und seinen Lebensweg in autobiographischen Schriften nachgezeichnet. Diese bilden für Siglinde Clementi den Ausgangspunkt ihrer Auseinandersetzung mit frühneuzeitlichen Körper- und Selbstkonzepten in einem dreifachen Schritt: durch Textanalyse, über die Biographie und Familiengeschichte des Landadligen sowie über Diskurse zu den Kontexten adelige Männlichkeit, Familie, Haus und Linie, Zeugungstheorien und Erziehung, Körpererfahrung und Körperbilder. Die Arbeit stellt einen originellen Beitrag zur Selbstzeugnisforschung, zur Sozialgeschichte des Adels und zur Erfahrungs- und Diskursgeschichte des Körpers dar.

Product details

Authors Siglinde Clementi
Assisted by Siglinde Von: Clementi (Editor)
Publisher Böhlau
 
Languages German, Italian
Product format Hardback
Released 01.09.2017
 
EAN 9783412508890
ISBN 978-3-412-50889-0
No. of pages 252
Dimensions 175 mm x 246 mm x 22 mm
Weight 624 g
Illustrations 2 s/w-Abb., 2 Illustration(en), schwarz-weiß
Series Selbstzeugnisse der Neuzeit
Selbstzeugnisse der Neuzeit
Subject Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.