Sold out

Die Gesamtvisitation der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien 1990-2010; .

German · Hardback

Description

Read more

Nach der politischen Wende von 1989/90 stand die traditionsreiche Kirche der Siebenbürger Sachsen vor einer ihrer größten Herausforderungen: Der größte Teil ihrer Mitglieder entschied sich für die Auswanderung nach Deutschland, zurück blieben weiter schrumpfende Restgemeinden. Hatte die Kirche während der Zeit der kommunistischen Herrschaft nicht nur religiöse, sondern auch kulturelle und sprachliche Heimat geboten, musste sie anders als zuvor während der schleichenden Abwanderung nun motivierende Antworten auf Fragen nach ihrer Legimitation und Zukunftsfähigkeit finden. Christoph Klein trat sein Bischofsamt kurz nach der Wende an und lenkte die Kirche rund zwei Jahrzehnte aus der Ratlosigkeit heraus beständig in Richtung Zuversicht und Konsolidierung und moderierte die Umorientierung. Während dieser Zeit visitierte er nach altem Brauch alle noch bestehenden Gemeinden und Einrichtungen, so dass seine Berichte - ergänzt durch weitere Unterlagen - eine einzigartige Quelle über den möglicherweise größten Wandel dieser Kirche seit der Reformation darstellen.

About the author










Prof. Dr. Christoph Klein lehrt Systematische Theologie und ist emeritierter Bischof der Evangelischen Kirche Augsburger Bekenntnisses in Rumänien. Er lebt in Sibiu/Hermannstadt und unterrichtet dort als Assoziierter Professor an der Lucian Blaga-Universität.

Summary

Nach der politischen Wende von 1989/90 stand die traditionsreiche Kirche der Siebenbürger Sachsen vor einer ihrer größten Herausforderungen: Der größte Teil ihrer Mitglieder entschied sich für die Auswanderung nach Deutschland, zurück blieben weiter schrumpfende Restgemeinden. Hatte die Kirche während der Zeit der kommunistischen Herrschaft nicht nur religiöse, sondern auch kulturelle und sprachliche Heimat geboten, musste sie anders als zuvor während der schleichenden Abwanderung nun motivierende Antworten auf Fragen nach ihrer Legimitation und Zukunftsfähigkeit finden. Christoph Klein trat sein Bischofsamt kurz nach der Wende an und lenkte die Kirche rund zwei Jahrzehnte aus der Ratlosigkeit heraus beständig in Richtung Zuversicht und Konsolidierung und moderierte die Umorientierung. Während dieser Zeit visitierte er nach altem Brauch alle noch bestehenden Gemeinden und Einrichtungen, so dass seine Berichte – ergänzt durch weitere Unterlagen – eine einzigartige Quelle über den möglicherweise größten Wandel dieser Kirche seit der Reformation darstellen.

Product details

Authors Christoph Klein
Assisted by Christoph Von: Klein (Editor)
Publisher Böhlau
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2018
 
EAN 9783412508197
ISBN 978-3-412-50819-7
No. of pages 760
Dimensions 159 mm x 233 mm x 49 mm
Weight 1231 g
Illustrations mit 3 s/w- und 27 farb. Abb.
Series Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens
Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens. Ergänzungsreihe zum Siebenbürgischen Archiv
Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens. Ergänzungsreihe zum Siebenbürgischen Archiv
Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.