Fr. 21.00

Über Umweg zum Lehrberuf - Berufliche Entwicklung und Berufsverbleib von Lehrpersonen auf dem zweiten Bildungsweg

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Wechsel von Berufsleuten in den Lehrberuf ist anspruchsvoll. Sie verfügen über einen reichen Erfahrungsschatz, bringen aus der angestammten Arbeitswelt aber gefestigteRoutinen und Erwartungen mit. Was bedeutet das für den neuen Beruf? Welches sind ihre Anforderungen - und wie ist mit ihnen umzugehen, um im Lehrberuf längerfristig zu bestehen? Der Band liefert Forschungsbefunde zu dieser wichtigen Zielgruppe für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Er liefert wertvolle Schlussfolgerungen für Bildungsverwaltung, Schulleitungen und die Ausbildung zur Lehrperson ableiten.

About the author

Catherine Bauer studierte an der Universität Basel Psychologie und Pädagogik, arbeitete mehrere Jahre als Gymnasiallehrerin und ist seit 2007 als Dozentin und Forschungsbeauftragte der Pädagogischen Hochschule PHBern tätig. Sie forscht derzeit schwerpunktmässig zu Professionalisierung, Berufsverläufen und Berufswechsel von Lehrpersonen. Zudem unterrichtet sie am Vorbereitungskurs der PHBern, der Berufsumsteigenden ohne Matura einen Zugang zur Lehrerbildung ermöglicht. Weitere Informationen unter www.phbern.ch/catherine.bauer.

Larissa M. Troesch studierte Psychologie und Psychopathologie an der Universität Bern. 2016 promovierte sie an der Universität Basel. Zurzeit arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule PHBern und an der Abteilung Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie der Universität Basel. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Berufszufriedenheit und berufliche Belastung, Methoden der quantitativen Sozialforschung, Frühkindliche Bildung, Zweitspracherwerb und psychosoziale Entwicklung von Kindern mit Migrationshintergrund. Weitere Informationen unter www.phbern.ch/larissa.troesch.

Dilan Aksoy hat den Bachelor in Sozialwissenschaften an der Universität Bern absolviert und studiert zurzeit an der Universität Fribourg im Masterstudiengang «Soziale Probleme und Sozialpolitik». Seit 2013 ist sie an der Pädagogischen Hochschule PHBern in diversen Forschungsprojekten tätig, wo sie als Hilfsassistentin in Forschungsprojekten zum Berufswechsel von Lehrpersonen und zur Evaluation von Kindergärten mitarbeitet. Zudem arbeitet sie als Hilfswerksvertreterin für den Verband schweizerischer jüdischer Fürsorgen VSJF.
Weitere Informationen unter www.phbern.ch/dilan.aksoy.

Summary

Der Wechsel von Berufsleuten in den Lehrberuf ist anspruchsvoll. Sie verfügen über einen reichen Erfahrungsschatz, bringen aus der angestammten Arbeitswelt aber gefestigte
Routinen und Erwartungen mit. Was bedeutet das für den neuen Beruf? Welches sind ihre Anforderungen – und wie ist mit ihnen umzugehen, um im Lehrberuf längerfristig zu bestehen? Der Band liefert Forschungsbefunde zu dieser wichtigen Zielgruppe für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Er liefert wertvolle Schlussfolgerungen für Bildungsverwaltung, Schulleitungen und die Ausbildung zur Lehrperson ableiten.

Product details

Authors Ak, Dilan Aksoy, Catherine Eve Bauer, Larissa Maria Troesch
Publisher hep Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 05.10.2017
 
EAN 9783035508482
ISBN 978-3-0-3550848-2
No. of pages 104
Dimensions 170 mm x 210 mm x 7 mm
Weight 183 g
Series Beiträge für die Praxis
PH BERN: Beiträge für die Praxis
Beiträge für die Praxis 7
Beiträge für die Praxis
Beiträge für die Praxis 7
Subjects Humanities, art, music > Education

Erziehung, Schul- und Bildungswesen, optimieren, Lehrpersonen, Lehrberuf, zweiten Bildungsweg, Bildungsverwaltung, Berufsleuten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.