Fr. 42.00

Kompetenzförderung mit Aufgabensets - Theorie - Konzept - Praxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Kompetenzförderung braucht gute Lernaufgaben. Ob Aufgaben tatsächlich lernwirksam sind, hängt im Wesentlichen von ihrem Einsatzort innerhalb des Lernprozesses ab und von den darauf abgestimmten didaktischen Funktionszielen. In diesem Buch schildern Autorinnen und Autoren aus fachdidaktischer Perspektive konkrete Beispiele kompetenzfördernder Aufgabensets aus verschiedenen Fächern der Schweizer Volksschulstufen. Sie zeigen, wie mit dem Lernprozessmodell und dem Kategoriensystem in der Unterrichtsvorbereitung gearbeitet werden kann, und diskutieren die Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung des Modells bei der Planung und Gestaltung eines aufgabenorientierten Fachunterrichts.

About the author

Prof. Dr. phil., Leiter Berufsstudien und Dozent Bildungs- und  Sozialwissenschaften, Pädagogische Hochschule Luzern. Arbeits- und  Forschungsschwerpunkte: Allgemeine Didaktik, berufspraktische
Studien, kompetenzfördernder Unterricht.

Prof. Dr. sc. nat., Leiter Institut für Fachdidaktik Natur, Mensch,  Gesellschaft (IF NMG) und Dozent Naturwissenschaften und  Naturwissenschaftsdidaktik, Pädagogische Hochschule Luzern. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: kompetenzfördernde Aufgabensets im Naturwissenschaftsunterricht,  Didaktik ausserschulischer Lernorte, Professionskompetenzen von  Naturwissenschaftslehrpersonen.

Fachleiterin und Dozentin Wirtschaft, Arbeit, Haushalt, Pädagogische  Hochschule Luzern. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Fachentwicklung  Wirtschaft, Arbeit, Haushalt, Konsumbildung, kompetenzfördernder  Unterricht, Lehrmittelentwicklung.

Prof. Dr. phil., Fachleiterin und Dozentin Bildungswissenschaften und  Berufsstudien Sekundarstufe II und Dozentin Bildungs- und  Sozialwissenschaften Sekundarstufe I, Co-Leitung stufenübergreifende  Lernwerkstatt, Pädagogische Hochschule Luzern. Arbeits- und  Forschungsschwerpunkte: Allgemeine Didaktik, Lehrkunstdidaktik,  Interdisziplinarität.

Summary

Kompetenzförderung braucht gute Lernaufgaben. Ob Aufgaben tatsächlich lernwirksam sind, hängt im Wesentlichen von ihrem Einsatzort innerhalb des Lernprozesses ab und von den darauf abgestimmten didaktischen Funktionszielen. In diesem Buch schildern Autorinnen und Autoren aus fachdidaktischer Perspektive konkrete Beispiele kompetenzfördernder Aufgabensets aus verschiedenen Fächern der Schweizer Volksschulstufen. Sie zeigen, wie mit dem Lernprozessmodell und dem Kategoriensystem in der Unterrichtsvorbereitung gearbeitet werden kann, und diskutieren die Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung des Modells bei der Planung und Gestaltung eines aufgabenorientierten Fachunterrichts.

Product details

Authors Herbert Luthiger, Claudia Wespi, Susanne Wildhirt, Markus Wilhelm
Assisted by Herbert Luthiger (Editor), Claud Wespi (Editor), Claudia Wespi (Editor), Susanne Wildhirt (Editor), Markus Wilhelm (Editor)
Publisher hep Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2018
 
EAN 9783035506860
ISBN 978-3-0-3550686-0
No. of pages 356
Dimensions 191 mm x 260 mm x 23 mm
Weight 916 g
Subjects Humanities, art, music > Education

Kompetenz, Fachunterricht, Unterrichtsvorbereitung, Aufgaben, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, optimieren, Lernprozesse, Prozessmodell, Lernaufgaben, Aufgabenset, Kompetenzförderung, Volksschulstufe

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.