Sold out

Die Wurzeln unserer Kultur - Natur, Kunst, Mythologie, Feste und Bräuche im Jahreslauf

German · Hardback

Description

Read more

""Woher kommen wir? Wer sind wir? Wohin gehen wir?" So lautet der Titel eines berühmten Gemäldes von Paul Gauguin, das er 1897 dem Selbstmord nahe auf die Leinwand wirft. Nicht nur die Kunst hat diese Fragen immer wieder gestellt. Es sind die Fragen des Menschen schlechthin. Heute, im Angesicht nie geahnter Flüchtlingsbewegungen, stellt sich Europa diese Fragen erneut. Von "Leitkultur" ist die Rede. Was aber ist unsere europäische Kultur? Aus welchen Wurzeln und Traditionen stammt sie? Und was ist in unserer traditionsvergessenen Gegenwart noch davon übrig? Angela C. Contzen zeigt, dass Europa ein unendlich reicher und vielfältiger Kulturraum ist, der in den letzten 2000 Jahren von den verschiedensten geistigen Einflüssen geprägt wurde: vom rabbinischen Judentum wie von der antiken griechischen Philosophie, vom Römischen Reich wie vom Christentum, von den antiken Mythologien wie vom alten germanischen Götterglauben. All diese Einflüsse leben bis heute in unseren Festen und Bräuchen, prägen über Jahrhunderte unsere Kunst und unseren Jahreslauf, unsere Philosophie und Wissenschaft ebenso wie unsere Werte und Moralvorstellungen, unsere Verfassungen und Gesetzestexte. Dieses opulente Entdeckungsbuch öffnet die Augen für den Reichtum unserer abendländischen Tradition und vermag Antworten auf die Frage nach unserer kulturellen Identität zu geben. Woher kommen wir? Wer sind wir?

"

About the author

Angela C. Contzen, geboren 1953, studierte Literaturwissenschaft, Philosophie und Geschichte. Sie war Redakteurin bei verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften und arbeitet seit 1990 als freie Journalistin und Autorin. Seit zwei Jahrzehnten beschäftigt sie sich mit dem Studium der abendländischen Symbolik, vor allem mit der Bilderwelt von Judentum, Christentum, Gnosis und Kabbala. Sie lebt mit ihrer Familie in Potsdam.

Summary

"»Woher kommen wir? Wer sind wir? Wohin gehen wir?« So lautet der Titel eines berühmten Gemäldes von Paul Gauguin, das er 1897 dem Selbstmord nahe auf die Leinwand wirft. Nicht nur die Kunst hat diese Fragen immer wieder gestellt. Es sind die Fragen des Menschen schlechthin. Heute, im Angesicht nie geahnter Flüchtlingsbewegungen, stellt sich Europa diese Fragen erneut. Von »Leitkultur« ist die Rede. Was aber ist unsere europäische Kultur? Aus welchen Wurzeln und Traditionen stammt sie? Und was ist in unserer traditionsvergessenen Gegenwart noch davon übrig? Angela C. Contzen zeigt, dass Europa ein unendlich reicher und vielfältiger Kulturraum ist, der in den letzten 2000 Jahren von den verschiedensten geistigen Einflüssen geprägt wurde: vom rabbinischen Judentum wie von der antiken griechischen Philosophie, vom Römischen Reich wie vom Christentum, von den antiken Mythologien wie vom alten germanischen Götterglauben. All diese Einflüsse leben bis heute in unseren Festen und Bräuchen, prägen über Jahrhunderte unsere Kunst und unseren Jahreslauf, unsere Philosophie und Wissenschaft ebenso wie unsere Werte und Moralvorstellungen, unsere Verfassungen und Gesetzestexte. Dieses opulente Entdeckungsbuch öffnet die Augen für den Reichtum unserer abendländischen Tradition und vermag Antworten auf die Frage nach unserer kulturellen Identität zu geben. Woher kommen wir? Wer sind wir?
"

Additional text

"Ihr Ziel ist es, auf den kulturellen Reichtum Europas aufmerksam zu machen. Das ist ihr jedenfalls gelungen!"
bibliotheksnachrichten (1/2018), S. 55f.

Report

"Ihr Ziel ist es, auf den kulturellen Reichtum Europas aufmerksam zu machen. Das ist ihr jedenfalls gelungen!"
Wolfgang Moser, bibliotheksnachrichten (1/2018), S. 55f.

Product details

Authors Angela C Contzen, Angela C. Contzen
Publisher Europa Verlag München
 
Languages German
Product format Hardback
Released 19.08.2017
 
EAN 9783958901377
ISBN 978-3-95890-137-7
No. of pages 360
Dimensions 146 mm x 220 mm x 32 mm
Weight 601 g
Subjects Humanities, art, music > History > General, dictionaries

Brauchtum, Mythologie, Tradition, Verstehen, Feste, Leitkultur, Kultur / Gesellschaft

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.