Fr. 35.50

Die Revolution von 1918/19 - Der wahre Beginn unserer Demokratie

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Der Aufstand beginnt bei der deutschen Hochseeflotte, als Matrosen sich weigern, trotz der bereits feststehenden Kriegsniederlage zu einem letzten Gefecht gegen die britische Royal Navy auszulaufen. Er verbreitet sich in wenigen Tagen über das ganze Deutsche Reich und erreicht am 9. November 1918 Berlin. Hunderttausende Arbeiter demonstrieren, die Garnisonen schließen sich an, der Reichskanzler gibt die Abdankung des Kaisers bekannt, die Monarchie bricht zusammen, die Republik wird ausgerufen. Ziel der Revolutionsbewegung ist nicht die Diktatur des Proletariats. Sie will den preußischen Militarismus und die Reste des Kaiserreichs in Verwaltung, Justiz, Schulen und Universitäten beseitigen und eine von Grund auf demokratische Gesellschaft schaffen. Die Angst vor einer bolschewistischen Weltrevolution verhindert schließlich, dass der vorhandene Spielraum zu einer wirklichen Entmachtung der etablierten Kräfte genutzt wird, aber die erste Demokratie in Deutschland ist erfolgreich installiert. Wolfgang Niess schildert so lebendig wie sachkundig die friedliche und erfolgreiche Revolution, der wir die erste deutsche Republik verdanken. Zudem macht er deutlich, warum sie bis heute weitgehend verkannt, instrumentalisiert oder vergessen wurde. Die Zeit ist reif, sie als größte Massenbewegung in der deutschen Geschichte zu würdigen.

About the author

Der Herausgeber Wolfgang Niess, Jahrgang 1952, hat in Stuttgart und Tübingen Politikwissenschaft, Geschichte, Mathematik und Kommunikationswissenschaft studiert. Er ist Leitender Redakteur beim SWR-Fernsehen in Stuttgart, insbesondere verantwortlich für "Landesschau - die Woche" und die Veranstaltungsreihe "Autor im Gespräch" sowie Projektleiter für das "Landesschau-Mobil". Er hat zahlreiche Bücher, Beiträge und Artikel zu historischen und landeskundlichen Themen verfasst und herausgegeben.

Summary

Der Aufstand beginnt bei der deutschen Hochseeflotte, als Matrosen sich weigern, trotz der bereits feststehenden Kriegsniederlage zu einem letzten Gefecht gegen die britische Royal Navy auszulaufen. Er verbreitet sich in wenigen Tagen über das ganze Deutsche Reich und erreicht am 9. November 1918 Berlin. Hunderttausende Arbeiter demonstrieren, die Garnisonen schließen sich an, der Reichskanzler gibt die Abdankung des Kaisers bekannt, die Monarchie bricht zusammen, die Republik wird ausgerufen. Ziel der Revolutionsbewegung ist nicht die Diktatur des Proletariats. Sie will den preußischen Militarismus und die Reste des Kaiserreichs in Verwaltung, Justiz, Schulen und Universitäten beseitigen und eine von Grund auf demokratische Gesellschaft schaffen. Die Angst vor einer bolschewistischen Weltrevolution verhindert schließlich, dass der vorhandene Spielraum zu einer wirklichen Entmachtung der etablierten Kräfte genutzt wird, aber die erste Demokratie in Deutschland ist erfolgreich installiert. Wolfgang Niess schildert so lebendig wie sachkundig die friedliche und erfolgreiche Revolution, der wir die erste deutsche Republik verdanken. Zudem macht er deutlich, warum sie bis heute weitgehend verkannt, instrumentalisiert oder vergessen wurde. Die Zeit ist reif, sie als größte Massenbewegung in der deutschen Geschichte zu würdigen.

Additional text

"Man wird sehen, ob es ihm gelingt, ein Umdenken in dieser wichtigen Frage der deutschen Zeitgeschichte zu bewirken."
Friedrich Weissensteiner, Bücherschau, 1/2018/Nr. 213, S. 86

"In politisch turbulenten Zeiten lohnt nichts so sehr wie der Blick auf die Geschichte. Doch bis heute werde verkannt, sagt der Journalist Wolfgang Niess, wie sehr Deutschland von dem lebt, was bereits vor fast 100 Jahren erkämpft wurde."
Mannheimer Morgen

"Sprachlich durchaus unterhaltend, vermittelt Niess fundiertes Wissen, das ihm erlaubt, auch eigene Interpretationen der damaligen Ereignisse und Sachlagen vorzunehmen."
Feuilletonscout

"In seinem Buch "Die Revolution von 1918/19" zeigt er auf: Die Ausrufung der Republik von Philipp Scheidemann am 09. November 1918 ist die wahre Geburtsstunde der deutschen Demokratie."
3sat

Report

"Man wird sehen, ob es ihm gelingt, ein Umdenken in dieser wichtigen Frage der deutschen Zeitgeschichte zu bewirken."
Friedrich Weissensteiner, Bücherschau, 1/2018/Nr. 213, S. 86

"In politisch turbulenten Zeiten lohnt nichts so sehr wie der Blick auf die Geschichte. Doch bis heute werde verkannt, sagt der Journalist Wolfgang Niess, wie sehr Deutschland von dem lebt, was bereits vor fast 100 Jahren erkämpft wurde."
Mannheimer Morgen

"Sprachlich durchaus unterhaltend, vermittelt Niess fundiertes Wissen, das ihm erlaubt, auch eigene Interpretationen der damaligen Ereignisse und Sachlagen vorzunehmen."
Feuilletonscout

"In seinem Buch "Die Revolution von 1918/19" zeigt er auf: Die Ausrufung der Republik von Philipp Scheidemann am 09. November 1918 ist die wahre Geburtsstunde der deutschen Demokratie."
3sat

Product details

Authors Wolfgang Niess
Publisher Europa Verlag München
 
Languages German
Product format Hardback
Released 30.08.2017
 
EAN 9783958900745
ISBN 978-3-95890-074-5
No. of pages 464
Dimensions 147 mm x 222 mm x 41 mm
Weight 726 g
Illustrations m. zahlr. Fotos u. Abb.
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)
Non-fiction book > History > 20th century (up to 1945)

Geschichte, Demokratie, Republik, Kaiserreich, Novemberrevolution, Volksbewegung, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.