Read more
Individualisiertes Yoga - denn jeder Körper ist einzigartigFür eine gesunde und entspannte Yogaerfahrung ist die korrekte Ausrichtung von essenzieller Bedeutung. Dabei spielt die individuelle Anatomie eine Schlüsselrolle, denn aufgrund der Unterschiede im menschlichen Körperbau sowie potenzieller Bewegungseinschränkungen können Yogapositionen nicht bei jedem Trainierenden gleich aussehen. Erst wenn Sie Ihre eigene Anatomie kennen, können Sie Ihre Yogapraxis optimal an diese anpassen. Wie das geht, zeigt Ihnen der erfahrene Yogalehrer und Buchautor Bernie Clark.Wie beeinflusst die Eigenheit Ihres Körpers Ihre Bewegungsmöglichkeiten? Wie sind menschliche Gewebe beschaffen und auf welche Weise können sie einschränken? Welche Form und Funktion haben Hüft-, Knie- und Fußgelenke und wie wirkt sich das auf Ihre Bewegungen aus? Was hemmt Sie beim Yoga? Bernie Clark gibt Ihnen auf all diese Fragen Antwort und hilft Ihnen mit umfassenden Informationen und nützlichen Tipps dabei, Ihren Körper verstehen zu lernen und so Ihr perfektes Yoga zu finden!
About the author
Bernie Clark ist Autor und Yogalehrer. Seit seiner Kindheit hegt er eine Leidenschaft für Wissenschaft, Gesundheit, Fitness und Spiritualität. Bevor er sich komplett dem Yoga verschrieb, studierte er an der Universität von Waterloo Naturwissenschaften und war anschließend über 25 Jahre in der Technologiebranche und der Raumfahrttechnik tätig. Seit über 30 Jahren beschäftigt er sich mit Meditationstechniken, seit 1998 ist er Yoga- und Meditationslehrer.
Summary
Im Yoga vollzieht sich derzeit eine Veränderung der gängigen Lehrmeinung zur korrekten Ausrichtung der Positionen. Die Ästhetik der Yogahaltungen des Schülers weicht einem funktionellen Ansatz. Das bedeutet, dass der Zweck der Haltung sowie die einzigartige Anatomie eines jeden Schülers im Vordergrund stehen sollten. Außerdem fließt das neue Wissen um die Rolle der Faszien verstärkt in die Yogapraxis ein. Und es gibt weitere Faktoren neben den Muskeln und den Faszien, die Bewegung beeinflussen.
Dein Körper – dein Yoga ist das erste Buch, das aufzeigt, warum Yogapositionen nicht bei jedem Trainierenden gleich aussehen können, und erläutert die Gründe dafür. Es beschäftigt sich mit der Vielfalt der individuellen Anatomie sowie potenziellen Bewegungseinschränkungen von Hüften, Knien, Fußgelenken und Füßen. Es zeigt, was Bewegung behindert, wie häufig und wie stark Menschen sich in ihrem Körperbau unterscheiden, welche Folgen diese Variationen haben und was sie für die Yogapraxis bedeuten. Verkürzte und verspannte Muskeln können den Bewegungsspielraum einschränken, aber mangelnde Beweglichkeit kann viele Gründe haben. Verspannungen sowie harte Faszien, Bänder und Gelenkkapseln können auf Vorgänge im Nerven- oder Immunsystem, aber auch auf den angeborenen, individuellen Körperbau eines Menschen zurückzuführen sein. Jeder Schüler ist einzigartig, und diese Individualität entscheidet, wozu er in der Yogapraxis in der Lage ist, welche Fortschritte er erzielt und welchen Nutzen er daraus ziehen kann.
Dein Körper – dein Yoga ist das erste Buch, das detailliert erklärt, wie Yogahaltungen an die individuellen körperlichen Voraussetzungen des Trainierenden angepasst werden können.