Fr. 14.50

Das 11. Gebot: Du sollst nicht darüber sprechen - Dunkle Wahrheiten über das Priesterseminar

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Ein idealistischer junger Katholik beschließt Priester zu werden und hat keine Ahnung, was ihn bei dieser Ausbildung erwartet: eine Welt voll Scheinheiligkeit und Doppelmoral. Bühling berichtet von der Parallelwelt des Priesterseminars, in der Homosexualität unterdrückt ausgelebt wird und wo Psychosen und Wahnvorstellungen, Tabletten- und Alkoholmissbrauch an der Tagesordnung sind. Warum scheinen sich gerade in der Kirche Missbrauchsfälle überdurchschnittlich zu häufen? Warum hat die katholische Kirche ausgerechnet auf Homosexuelle eine enorme Anziehungskraft? Und warum ist eine große Anzahl von Priestern psychisch labil und suchtgefährdet, wo doch gerade diese Menschen eine Stütze für andere sein sollen? Daniel Bühling hat den Mut, erstmalig aus dem Innersten der katholischen Kirche zu berichten. Und scheut sich dabei nicht, offen kritische Fragen zu stellen und diese aus seiner Erfahrung im Priesterseminar auch zu beantworten.

About the author

Daniel Bühling, geboren 1978, hat zunächst eine Lehre zum Einzelhandelskaufmann absolviert und als Abteilungsleiter im Baumarkt gearbeitet, bevor er sich mit Anfang 20 dazu entschloss, Priester zu werden. Er studierte acht Jahre lang an verschiedenen Priesterseminaren in Augsburg, München und Trier und lernte dort das wahre Gesicht der katholischen Kirche kennen. 2008 beendete er enttäuscht seine Ausbildung zum Pfarrer und ist seitdem als freier Theologe tätig.

Dr. Felicia Englmann liebt ihre Heimat München, verreist aber dennoch, so oft sie kann. 40 Länder hat sie bereits besucht und sieben Fremdsprachen gelernt. Sie fuhr mit einem Scheich im Rennwagen durch Dubai, aß in Japan einen Seeigel und trainierte in den USA, wie man ein Space Shuttle landet. Die promovierte Politologin und diplomierte Journalistin findet den Alltag und seine Geschichten genau so spannend wie Politik, Kultur und Historie. Seit 1992 arbeitet sie für Tageszeitungen und Magazine.

Summary

Ein idealistischer junger Katholik beschließt Priester zu werden und hat keine Ahnung, was ihn bei dieser Ausbildung erwartet: eine Welt voll Scheinheiligkeit und Doppelmoral. Bühling berichtet von der Parallelwelt des Priesterseminars, in der Homosexualität unterdrückt ausgelebt wird und wo Psychosen und Wahnvorstellungen, Tabletten- und Alkoholmissbrauch an der Tagesordnung sind. Warum scheinen sich gerade in der Kirche Missbrauchsfälle überdurchschnittlich zu häufen? Warum hat die katholische Kirche ausgerechnet auf Homosexuelle eine enorme Anziehungskraft? Und warum ist eine große Anzahl von Priestern psychisch labil und suchtgefährdet, wo doch gerade diese Menschen eine Stütze für andere sein sollen? Daniel Bühling hat den Mut, erstmalig aus dem Innersten der katholischen Kirche zu berichten. Und scheut sich dabei nicht, offen kritische Fragen zu stellen und diese aus seiner Erfahrung im Priesterseminar auch zu beantworten.

Product details

Authors Danie Bühling, Daniel Bühling, Felicia Englmann
Publisher riva Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.10.2017
 
EAN 9783742304155
ISBN 978-3-7423-0415-5
No. of pages 224
Dimensions 155 mm x 216 mm x 24 mm
Weight 422 g
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Biographies, autobiographies
Social sciences, law, business > Sociology > General, dictionaries

Kirche, Homosexualität, Unterdrückung, Priester, Priesterin : Berichte, Erinnerungen, Kritik, Missbrauch, Theologie, Christentum, katholisch, Autobiografien: allgemein, Priester, Spiegel Bestseller, Doppelmoral, scheinheilig, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.