Fr. 25.50

Dunkelflaute - Oder warum Energie sich nicht wenden lässt

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Täglich werden wir mit Begriffen konfrontiert, die im Ergebnis einer als alternativlos gepriesenen Energiewende verwendet werden oder durch sie erst entstanden sind. Zunehmend gehen Bezeichnungen der allgemeinen Vergrünung in den Alltagsgebrauch über. Wissen wir immer, wie und worüber wir eigentlich reden? Wissen und Glauben bilden Denken und Meinung. Der Trend geht zum Glauben.Frank Hennig greift Bezeichnungen auf und kommentiert - in nichtalphabetischer Reihenfolge. Locker lesbar, zuweilen zugespitzt und - zum Verdruss der Anhänger der Energiewendeprosa - angereichert und gut durchgeschüttelt mit Fakten, Daten und Zahlen. Eine kritische Auseinandersetzung mit oberflächlichem Schwarz-Weiß-Denken, unhaltbaren Visionen und Klimapopulismus. Technischphysikalisch fundiert nimmt er die Begriffe beim Wort und deckt auf, dass sie oft mehr verbergen als erklären - denn es geht längst nicht mehr um die Erzeugung alternativer, sanfter Energie, sondern um Wege, an die öffentlichen Subventionstöpfe und schließlich an die Portemonnaies der Verbraucher zu gelangen.Eine Anregung für mündige Bürger zum Mit- und Weiterdenken, für Energieinteressierte, aber auch alle anderen.Mit einem Beitrag des international renommierten Dirigenten und glühenden Umweltschützers Enoch zu Guttenberg.

About the author

Frank Hennig, Diplomingenieur für Kraftwerksanlagen und Energieumwandlung, verbrachte sein Arbeitsleben in den Kraftwerken eines großen Stromunternehmens und seiner Rechtsnachfolger. Er war viele Jahre Betriebsrat und hier für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig, was ihn zum Studium der PR an der Deutschen Presseakademie führte. Heute ist er in der technischen Fortbildung und bei einer Gewerkschaft als Referent tätig. Frank Hennig ist geborener Görlitzer, verheiratet, erfreut sich an Kindern und Enkeln und lebt heute in der Niederlausitz.

Summary

Täglich werden wir mit Begriffen konfrontiert, die im Ergebnis einer als alternativlos gepriesenen Energiewende verwendet werden oder durch sie erst entstanden sind. Zunehmend gehen Bezeichnungen der allgemeinen Vergrünung in den Alltagsgebrauch über. Wissen wir immer, wie und worüber wir eigentlich reden? Wissen und Glauben bilden Denken und Meinung. Der Trend geht zum Glauben.

Frank Hennig greift Bezeichnungen auf und kommentiert – in nichtalphabetischer Reihenfolge. Locker lesbar, zuweilen zugespitzt und – zum Verdruss der Anhänger der Energiewendeprosa – angereichert und gut durchgeschüttelt mit Fakten, Daten und Zahlen. Eine kritische Auseinandersetzung mit oberflächlichem Schwarz-Weiß-Denken, unhaltbaren Visionen und Klimapopulismus. Technischphysikalisch fundiert nimmt er die Begriffe beim Wort und deckt auf, dass sie oft mehr verbergen als erklären – denn es geht längst nicht mehr um die Erzeugung alternativer, sanfter Energie, sondern um Wege, an die öffentlichen Subventionstöpfe und schließlich an die Portemonnaies der Verbraucher zu gelangen.

Eine Anregung für mündige Bürger zum Mit- und Weiterdenken, für Energieinteressierte, aber auch alle anderen.

Mit einem Beitrag des international renommierten Dirigenten und glühenden Umweltschützers Enoch zu Guttenberg.

Additional text

»Klar, prägnant, mutig – und nicht im Mainstream verschwommen: So kenne ich Roland Tichy und das erwarte ich von der EDITION TICHYS EINBLICK.«
Enoch zu Guttenberg

»Roland Tichy bürstet gegen den Strich des publizistischen Mainstream. Eine offene Gesellschaft braucht solche Stimmen für den freien und fruchtbaren öffentlichen Dialog. Erst aus einem solchen Dialog entspringt das Wissen und Problembewusstsein, das sie davor schützt, sich zu verrennen, und in die Lage versetzt, auch große Entscheidungen richtig zu treffen, wenn die Geschichte die Gelegenheit bietet.«
Hans-Werner Sinn

»Da sich auch die großen Publikumsverlage zunehmend oppositionellen oder vom Mainstream abweichenden Titeln selbst von früher umworbenen Bestsellerautoren verschließen, setze ich große Hoffnungen auf einen neuen Mitspieler im Buchmarkt wie die EDITION TICHYS EINBLICK.«
Matthias Matussek

Report

»Klar, prägnant, mutig - und nicht im Mainstream verschwommen: So kenne ich Roland Tichy und das erwarte ich von der EDITION TICHYS EINBLICK.« Enoch zu Guttenberg »Roland Tichy bürstet gegen den Strich des publizistischen Mainstream. Eine offene Gesellschaft braucht solche Stimmen für den freien und fruchtbaren öffentlichen Dialog. Erst aus einem solchen Dialog entspringt das Wissen und Problembewusstsein, das sie davor schützt, sich zu verrennen, und in die Lage versetzt, auch große Entscheidungen richtig zu treffen, wenn die Geschichte die Gelegenheit bietet.« Hans-Werner Sinn »Da sich auch die großen Publikumsverlage zunehmend oppositionellen oder vom Mainstream abweichenden Titeln selbst von früher umworbenen Bestsellerautoren verschließen, setze ich große Hoffnungen auf einen neuen Mitspieler im Buchmarkt wie die EDITION TICHYS EINBLICK.« Matthias Matussek

Product details

Authors Frank Hennig
Publisher FinanzBuch Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 12.06.2017
 
EAN 9783959720625
ISBN 978-3-95972-062-5
No. of pages 272
Dimensions 144 mm x 222 mm x 26 mm
Weight 480 g
Series Edition Tichys Einblick
Edition Tichys Einblick
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Heat, energy and power station engineering
Non-fiction book > Politics, society, business

Nachhaltigkeit, Klimawandel, Energiepolitik, Energiewirtschaft, Windenergie, Buch, Sonnenenergie, Photovoltaik, Energie, Atomenergie, Kohle, Biogas, Atomkraftwerk, Klimaschutz, Strom, Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Windräder, Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt, optimieren, Windkraft, Energiewende, FBV, Energiekonzerne, ENERGIEGEWINNUNG, Solarenergie, Atomausstieg, alternative energien, energie deutschland, Kernkraft, Tichy, Grüne Energie, Roland Tichy, kohlekraftwerk, versorgungssicherheit, kernenergie, wasserkraft, Netzausbau, nachhaltige energie, tichy news, energieerzeugung deutschland, anteil erneuerbare energien, erneuerbare energien in deutschland, atomstrom, energie aus erneuerbaren quellen, energiemix, bundesverband erneuerbare energien, energiesysteme, tichy roland, regenerative energieträger, Solar, tichy einblicke, tichys einblick magazin, neue energie, eeg umlage, biomasse, energiepolitik deutschland, erneuerbare energien gesetz, bmwi, energie der zukunft, fossile energie, sauber energie, eeg 2016, biomasse energie, stromerzeugung deutschland, alternative energiequelle, aufwindkraftwerk, die achse des guten, tichys einblick print, dezentrale energieversorgung, was sind erneuerbare energien, energiekonzept, erneuerbare energiequellen, erneuerbare energien englisch, tichy blog, erneuerbare energieträger, erneuerbare energien schweiz, tychi, energiespeicher, atomkraftwerke in deutschland, photovoltaikanlage, agora energiewende, energy transition, ökostrom, roland tichy blog, kohlekraftwerke deutschland, akw deutschland, energiegenossenschaft, energiewende deutschland, energiegesetz, wasserenergie, Renewable Energy, energieautark, erneuerbare energien vor und nachteile, tichy online, brigades, roland tichy einblicke, windkraft erneuerbare energie, energieexperten, energysavepa, anti atom, tichy einblick, energiewende in deutschland, fossile energieträger, erneuerbare, politmagazin, erneuerbare energie österreich, tichys einblick rechts, erneuerbare energien definition, tichys einblick zeitschrift, AKW, tichys einblick facebook, enegie, regenerative energien, solaranlage, tichys einblicke, eeg gesetz, energieversorgung deutschland, EEG, energiemix deutschland, erneuerbare energien deutschland, energie aus biomasse, was ist erneuerbare energie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.