Read more
Band 1
11 klassische, instrumentale Steve Baker Bluessongs für den fortgeschrittenen Harp-Spieler. Jeder Songtitel illustriert eine bestimmte Bluesstilistik und benutzt gängige Songstrukturen und Grooves, wie sie von unzähligen Bands und Mundharmonikakünstlern in aller Welt eingesetzt werden. Alle Stücke sind in zwei Versionen, mit und ohne Steves Mundharmonika, zu hören. Transkriptionen in Noten und Tabulatur, sowie detaillierte Erläuterungen und Übungen zu jedem Titel zeigen dir genau, wie die Top-Spieler ihre aufregenden Sounds kreieren. Ein zusätzliches Kapitel behandelt die Harmonielehre und deren Umsetzung auf der diatonischen Blues Harp!
Band 2
Die Fortsetzung des Erfolgsbandes mit dem Harp Virtuosen Steve Baker. In Volume 2 wird das Blues-Spektrum deutlich erweitert. Mit Country-Blues, Bluegrass und Country-Swing sowie traditionellen Blues-Nummern. Das Buch enthält 12 fantastische Steve Baker Bluessongs mit ausführlichen Beschreibungen. Zudem eine kurze Einführung bezüglich Tabulatur, Doppeltöne, Intervalle, Spieltechniken und Stilistik, Erläuterungen zu den Solo-Transkriptionen, sowie Tipps zur Harpauswahl! Bluesharp at its best!
Band 3
Endlich! Die neuesten Steve Baker-Songs für den angehenden Blues-Harp-Profi. Das abwechslungsreichste Buch aus der Steve Baker-Serie. Von der Soul-Ballade über eine Afrofunk-Nummer bis hin zu punkigen Sounds und Reggae-Anleihen ist alles dabei. Boogie, Swing, Rockabilly und der Blues sind natürlich auch vertreten.
List of contents
Session Shuffle, Poor Boy Boogie, Rainy Day Blues, Funky Mardi Gras, Straight Harp Shuffle, Off The Top, Doublecrossed & Blue, Worried Mind, Stomping, Ready To Go, Gimme A Break
About the author
Steve Baker wurde in London geboren und lebt heute in der Nähe von Hamburg.§Nachdem er 1969 anfing Mundharmonika zu lernen, schaffte er 1975 den Sprung ins Profi-Lager und hat bis dato Tausende Gigs und zahllose Studioaufnahmen hinter sich. Heute ist er mit Sicherheit die Nr. 1 der Blues Harp Spieler der deutschen Szene und wird als einer der führenden Exponenten dieses Instruments weltweit gehandelt. Unter Mundharmonika-Fans ist er international bekannt sowohl für seine hervorragende und eigensinnige Spielweise als auch für seine hochgelobten Fachbücher. Dadurch ist er zur Leitfigur für zahlreiche Nachwuchsspieler avanciert. Sein einzigartiger Stil ist eine aufregende Fusion aus traditionellen Blues-Elementen und innovativen melodischen Ideen, geprägt von einem meisterhaften Umgang mit der Dynamik und der Tonbildung.§Live tritt Steve Baker meistens in kleinen Formationen auf. Im Duo mit Hamburgs Blueslegende Abi Wallenstein wurde er kürzlich mit dem begehrten Talkin'Blues "Blues Act des Jahres 1999"-Award ausgezeichnet. Mit dem Ausnahme-Gitarristen und Sänger Chris Jones hat er u. a. in Australien, Russland den USA, Belgien und Holland erfolgreich getourt und zwei hochgelobte CDs veröffentlicht. Sein neuestes Live-Projekt ist ein Trio nahmens "Mudsliders" mit seinem alten Weggefährten Dick Bird und der amerkikanischen Sängerin Angela Altieri. Außerdem gibt Steve regelmäßig Harp-Workshops und ist seit vielen Jahren ein gefragter Studiomusiker. Sein prägnantes Spiel ist auf hunderten Schallplatten-, Film-, TV- und Jingle-Produktionen zu hören. Seit mehr als zehn Jahren arbeitet er als Berater im Bereich diatonischen Harps für den führenden Mundharmonka-Hersteller Hohner, und hat zudem eigene erfolgreiche Modell entwickelt. Sein 1990 veröffentlichtes Kult-Buch "The Harp Handbook" wurde von Kritikern als das beste bisherige Werk über die diatonische Harp gewertet (im weltweiten Vertrieb von Music Sales) und seine kürzlich erschienen CD-ROM Harp-Schule ist die erste überhaupt in diesem Gebiet. Steve ist auch als Fachjournalist tätig, und hat regelmäßige Beiträge für das Fachblatt Musikmagazin, sowie verschiedene internationale Mundharmonika-Zeitschriften geschrieben.
Report
I've listened to many Blues play-along recordings, but I've never felt compelled to use them in my practice. It wasn't until I heard Steve Baker's amazing tracks that I even asked myself why.Unlike most play-along Sets, Steve's swing hard and have a real life to them. Playing with most Sets drains the energy out of my practice routines, but Steve's tracks are alive with musical energy. When the band is swinging you can practice YOUR swing.I don't keep anything in my practice routine that isn't either fun or hard. Steve's tracks are serious fun, I play to them nearly every day. Players at all levels will get a lot out of these tracks.I've been playing for 42 years. I love the new directions I have gone in while working out with Steve Baker's blues tracksKen Deifikwww.HarmonicaGuitar.com