Fr. 27.90

Wer ist Michel Houellebecq? - Porträt eines Provokateurs

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Michel Houellebecq ist nicht nur einer der erfolgreichsten Schriftsteller der Gegenwart, er ist vor allem und mit großer Lust eines: ein Provokateur, der regelmäßig Debatten auslöst, die weit über das Literarische hinausgehen. Mal nennt er den Islam die «bescheuertste Religion der Welt», dann preist er die Prostitution als eheerhaltende Maßnahme - und man kann sich nicht sicher sein, ob er das wirklich so meint.
Julia Encke, Literaturchefin der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung», ist ihm immer wieder begegnet und macht sich nun daran, das Leben und Werk dieses großen Dichters zu entschlüsseln. «Wer ist Michel Houellebecq?» fragt nach der Spannung zwischen dem Menschen Houellebecq und dem öffentlichen Bild des Mannes, der mit seinen Romanen «Elementarteilchen» und «Unterwerfung» wütende Anfeindungen wie begeisterte Zustimmung erntete. Sie beschreibt die vielen Facetten - den Visionär, den Romantiker, den Künstler - und zeigt, dass kaum jemand die Stimmung unserer Zeit so gut erfasst wie Michel Houellebecq. Er zielt mit seinen Texten mitten ins Herz unserer Gesellschaft - weshalb auch kaum jemand eine so große Gemeinde von Fans und erbitterten Gegnern hat. Pünktlich zum 60. Geburtstag erscheint nun das Porträt, das dem Rätsel Houellebecq auf die Spur zu kommen versucht.

About the author

Julia Encke, geboren 1971 in Celle, studierte Neuere deutsche Literatur, Romanistik und Komparatistik in Freiburg, Toulouse und München. 2001 bis 2005 arbeitete sie als Feuilletonredakteurin der Süddeutschen Zeitung in München. Seit Sommer 2005 gehört sie der Feuilletonredaktion der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung in Berlin an, wo sie auch lebt.

Summary

Michel Houellebecq ist nicht nur einer der erfolgreichsten Schriftsteller der Gegenwart, er ist vor allem und mit großer Lust eines: ein Provokateur, der regelmäßig Debatten auslöst, die weit über das Literarische hinausgehen. Mal nennt er den Islam die «bescheuertste Religion der Welt», dann preist er die Prostitution als eheerhaltende Maßnahme – und man kann sich nicht sicher sein, ob er das wirklich so meint.
Julia Encke, Literaturchefin der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung», ist ihm immer wieder begegnet und macht sich nun daran, das Leben und Werk dieses großen Dichters zu entschlüsseln. «Wer ist Michel Houellebecq?» fragt nach der Spannung zwischen dem Menschen Houellebecq und dem öffentlichen Bild des Mannes, der mit seinen Romanen «Elementarteilchen» und «Unterwerfung» wütende Anfeindungen wie begeisterte Zustimmung erntete. Sie beschreibt die vielen Facetten – den Visionär, den Romantiker, den Künstler – und zeigt, dass kaum jemand die Stimmung unserer Zeit so gut erfasst wie Michel Houellebecq. Er zielt mit seinen Texten mitten ins Herz unserer Gesellschaft – weshalb auch kaum jemand eine so große Gemeinde von Fans und erbitterten Gegnern hat. Pünktlich zum 60. Geburtstag erscheint nun das Porträt, das dem Rätsel Houellebecq auf die Spur zu kommen versucht.

Foreword

Niemand provoziert unsere Gesellschaft wie er. Das Porträt zum 60. Geburtstag von Michel Houellebecq

Additional text

Dank Julia Encke weiß man jetzt, dass Michel Houellebecq mit seiner radikalen Gesellschaftskritik auf sehr intelligente Weise mit den Erwartungen und Vorurteilen der Medien spielt.

Report

Die Qualität ihres Buchs liegt in einer präzisen Textlektüre, in pointierten Werkresümees und einer umfassenden Rezeption der Sekundärquellen aus Literaturkritik und Medien. Süddeutsche Zeitung

Product details

Authors Julia Encke
Publisher Rowohlt Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 15.12.2017
 
EAN 9783737100175
ISBN 978-3-7371-0017-5
No. of pages 256
Dimensions 131 mm x 209 mm x 20 mm
Weight 336 g
Illustrations Mit 19 s/w Fotos
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries
Non-fiction book > Art, literature > Biographies, autobiographies

Biographien (div.), Islam, Rätsel, Skandal, Französische Literatur, Frankreich, Houellebecq, Michel, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Moderne und zeitgenössische Belletristik, Biographie, Ethische Themen und Debatten, Religion und Politik, Provokation, Michel Houellebecq, Islamisierung, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.