Read more
Fachwissen aus erster Hand: Factor Investing ist die Avantgarde eines Trends, der die Börse der Zukunft maßgeblich prägen wird.
Die Kapitalmärkte haben sich in den vergangenen Jahren tiefgreifend verändert. Auch hier beherrschen Computer das Geschehen: Unmengen von Daten, die heute in eine Entscheidung einfließen, werden systematisch ausgewertet um bessere Anlageergebnisse zu erzielen. Diese Strategien firmieren unter dem Begriff Factor Investing.
Durch den Einsatz von Computern können Investoren Emotionen und Kurzschlussreaktionen ausschalten und ihre Entscheidungen an der Börse auf klar definierte Regeln aufbauen, systematisch eben.
- Profitieren Sie von langjährigen Erfahrungen aus der Praxis:
Bernhard Langer und Michael Fraikin, Deutschland-Geschäftsführer der amerikanischen Fondsgesellschaft Invesco, zählen international zu den Pionieren des Factor Investing.
- Erkennen Sie die Zusammenhänge:
Das Interview-Buch spannt einen Bogen von der Rolle des Computers für unseren Alltag und unsere Gesellschaft über die moderne Finanzökonomie und erkenntnistheoretische sowie ethische Aspekte bis hin zur Zukunft von Geldanlage und Börse.
- Folgen Sie einem kurzweiligen Frage-Antwort-Ping-Pong:
Die beiden Investmentprofis stellen sich den Fragen der Publizisten und Sachbuchautoren Christian Hiller von Gaertringen (FAZ, Die Welt, Wirtschaftswoche) und Dr. Peter Zolling (früher ARD- und SPIEGEL-Journalist).
Für alte Hasen ebenso wie für Neueinsteiger - dieses Interview-Buch liefert Ihnen fundiert und verständlich einen Überblick über die Entwicklung, die Möglichkeiten und die Grenzen von Factor Investing.
About the author
Christian Hiller von Gaertringen, geboren 1964 in Stuttgart, ist Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften in Lyon und Wien arbeitete er als Wirtschaftsjournalist und Korrespondent für zahlreiche deutsche und französische Medien, darunter Die Welt, Frankfurter Rundschau, Le Monde und Wirtschaftswoche.
Peter Zolling, 1955 in Berlin geboren, studierte Geschichte, Soziologie und Allgemeine Staatslehre in Hamburg und London. Der promovierte Historiker war Hörfunk- und Fernsehjournalist, dann Verantwortlicher Redakteur für Zeitgeschichte beim SPIEGEL. Heute lebt er als Buchautor, Publizist und Kommunikationsberater in Hamburg.
Summary
Fachwissen aus erster Hand: Factor Investing ist die Avantgarde eines Trends, der die Börse der Zukunft maßgeblich prägen wird.
Die Kapitalmärkte haben sich in den vergangenen Jahren tiefgreifend verändert. Auch hier beherrschen Computer das Geschehen: Unmengen von Daten, die heute in eine Entscheidung einfließen, werden systematisch ausgewertet um bessere Anlageergebnisse zu erzielen. Diese Strategien firmieren unter dem Begriff Factor Investing.
Durch den Einsatz von Computern können Investoren Emotionen und Kurzschlussreaktionen ausschalten und ihre Entscheidungen an der Börse auf klar definierte Regeln aufbauen, systematisch eben.
- Profitieren Sie von langjährigen Erfahrungen aus der Praxis:
Bernhard Langer und Michael Fraikin, Deutschland-Geschäftsführer der amerikanischen Fondsgesellschaft Invesco, zählen international zu den Pionieren des Factor Investing.
- Erkennen Sie die Zusammenhänge:
Das Interview-Buch spannt einen Bogen von der Rolle des Computers für unseren Alltag und unsere Gesellschaft über die moderne Finanzökonomie und erkenntnistheoretische sowie ethische Aspekte bis hin zur Zukunft von Geldanlage und Börse.
- Folgen Sie einem kurzweiligen Frage-Antwort-Ping-Pong:
Die beiden Investmentprofis stellen sich den Fragen der Publizisten und Sachbuchautoren Christian Hiller von Gaertringen (FAZ, Die Welt, Wirtschaftswoche) und Dr. Peter Zolling (früher ARD- und SPIEGEL-Journalist).
Für alte Hasen ebenso wie für Neueinsteiger – dieses Interview-Buch liefert Ihnen fundiert und verständlich einen Überblick über die Entwicklung, die Möglichkeiten und die Grenzen von Factor Investing.
Additional text
"Insgesamt schafft es das Buch dabei in seiner kurzweiligen Art sowohl Einsteiger an das Thema heranzuführen, aber auch Investmentprofis mit verschiedenen Blicken hinter die Kulissen zu begeistern. Eine Empfehlung!" Frank Schnattinger, IPE Institutional Investment, 11.09.2017
"In dem gut lesbaren und unterhaltsamen Buch, das vor allem für Einsteiger geeignet ist, wird zunächst die Rolle des Computers für Alltag und Gesellschaft beleuchtet, um dann über die moderne Finanzökonomie und erkenntnistheoretische sowie ethische Aspekte zur Zukunft von Geldanlage und Börse zu kommen." Börsen-Zeitung, 02.09.2017
Report
"Insgesamt schafft es das Buch dabei in seiner kurzweiligen Art sowohl Einsteiger an das Thema heranzuführen, aber auch Investmentprofis mit verschiedenen Blicken hinter die Kulissen zu begeistern. Eine Empfehlung!" Frank Schnattinger, IPE Institutional Investment, 11.09.2017
"In dem gut lesbaren und unterhaltsamen Buch, das vor allem für Einsteiger geeignet ist, wird zunächst die Rolle des Computers für Alltag und Gesellschaft beleuchtet, um dann über die moderne Finanzökonomie und erkenntnistheoretische sowie ethische Aspekte zur Zukunft von Geldanlage und Börse zu kommen." Börsen-Zeitung, 02.09.2017