Fr. 14.50

Und sagte kein einziges Wort, 1 Audio-CD, 1 MP3 (Audio book) - Ungekürzte Lesung mit Daniel Minetti und Frauke Poolman (1 mp3-CD), Lesung. MP3 Format

German · Audio book

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

KWas soll eine Frau tun, die mit ihren Kindern auf engstem Raum in einer zerbombten Stadt lebt? Die kaum Geld hat, um Essen auf den Tisch zu bringen, mit einem Mann, der im Angesicht der Not zur Flasche greift, die Kinder schlägt und erschrocken vor sich selbst davonläuft? Die Ehe von Käthe und Fred steht kurz vor ihrem Ende. Vierundzwanzig Stunden ist der Hörer ganz nah bei ihnen, bei ihrem Leben, ihrem Leiden und ihrem Lieben. Vierundzwanzig Stunden, in denen die Ohnmacht und die Verzweiflung der Menschen im kriegszerstörten Deutschland unmittelbar spürbar werden. Eindrücklich und ungekürzt gelesen von Frauke Poolman und Daniel Minetti.Ungekürzte Lesung mit Daniel Minetti, Frauke Poolman1 mp3-CD | ca. 5 h 28 min

About the author

Heinrich Böll, geb. am 21. Dezember 1917 in Köln, gest. am 16. Juli 1985 in Langenbroich, war Sohn eines Tischlers und Holzbildhauers, in dessen Hause in Köln ab 1933 Zusammenkünfte verbotener katholischer Jugendverbände stattfanden. Nach einem gerade begonnenen Studium der Germanistik und klassischen Philosophie wurde Böll 1939 zur Wehrmacht eingezogen. Er desertierte 1944 und kehrte 1945 aus der Kriegsgefangenschaft nach Köln zurück, wo er sein Studium wieder aufnahm und in der Schreinerei seines Bruders arbeitete. Ab 1947 publizierte er in Zeitschriften und wurde 1951 für die Satire 'Die schwarzen Schafe' mit dem Preis der Gruppe 47 ausgezeichnet. Fortan war er als freier Schriftsteller tätig. Außerdem übersetzte er, gemeinsam mit seiner Frau Annemarie, englische und amerikanische Literatur (u.a. George Bernard Shaw und Jerome D. Salinger). Als Publizist und Autor führte Heinrich Böll Klage gegen das Grauen des Krieges und seiner Folgen, polemisierte er gegen die Restauration der Nachkriegszeit und wandte er sich gegen den Klerikalismus der katholischen Kirche, aus der er 1976 austrat. In den 60er und 70er Jahren unterstützte er die Außerparlamentarische Opposition. 1983 protestierte er gegen die atomare 'Nachrüstung'. Insbesondere engagierte sich Böll für verfolgte Schriftsteller im Ostblock (Reisen in die UdSSR und CSSR). Der 1974 aus der UdSSR deportierte Alexander Solschenizyn war zunächst Bölls Gast. Ab 1976 gab er, gemeinsam mit Günter Grass und Carola Stern, die Zeitschrift 'L 76. Demokratie und Sozialismus' heraus. Der Verband deutscher Schriftsteller wurde 1969 von ihm mitbegründet, und er war Präsident des Internationalen PEN-Clubs (1971-74). Böll erhielt zahlreiche Auszeichnungen, so den Georg-Büchner-Preis (1967), den Literatur-Nobelpreis (1972) und die Carl-von-Ossietzky-Medaille (1974).

Daniel Minetti, geboren 1958, studierte Schauspiel und arbeitete bis 1984 am Dresdner Staatstheater. Nach Engagements an verschiedenen Berliner Bühnen, kehrte er 1995 wieder nach Dresden zurück, wo er bis heute festes Ensemblemitglied ist.

Frauke Poolman ist eine der am meisten beschäftigten Hörbuch- und Hörspielsprecherinnen in Deutschland.

Summary

KWas soll eine Frau tun, die mit ihren Kindern auf engstem Raum in einer zerbombten Stadt lebt? Die kaum Geld hat, um Essen auf den Tisch zu bringen, mit einem Mann, der im Angesicht der Not zur Flasche greift, die Kinder schlägt und erschrocken vor sich selbst davonläuft? Die Ehe von Käthe und Fred steht kurz vor ihrem Ende. Vierundzwanzig Stunden ist der Hörer ganz nah bei ihnen, bei ihrem Leben, ihrem Leiden und ihrem Lieben. Vierundzwanzig Stunden, in denen die Ohnmacht und die Verzweiflung der Menschen im kriegszerstörten Deutschland unmittelbar spürbar werden. Eindrücklich und ungekürzt gelesen von Frauke Poolman und Daniel Minetti.

Ungekürzte Lesung mit Daniel Minetti, Frauke Poolman
1 mp3-CD | ca. 5 h 28 min

Additional text

»Der Roman darf ein Ereignis genannt werden!« F.A.Z.

»Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3

»Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR

»Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher [...] besonders.« WAZ

»Die Hörbuch-Edition ›Große Werke. Große Stimmen.‹ umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK

Report

»Der Roman darf ein Ereignis genannt werden!« F.A.Z.

Product details

Authors Heinrich Böll
Assisted by Daniel Minetti (Reader / Narrator), Frauke Poolman (Reader / Narrator)
Publisher Der Audio Verlag, DAV
 
Languages German
Product format CD-Audio (Playing time: 5h 28min)
Released 08.09.2017
 
EAN 9783742402073
ISBN 978-3-7424-0207-3
Dimensions 138 mm x 145 mm x 5 mm
Weight 88 g
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Kirche, Ehe, Deutschland, Köln, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Familienleben, Familiengeschichte, Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Politik, Literaturnobelpreis, Mann und Frau, Nachkiegsdeutschland

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.