Share
Fr. 10.50
Per Molander
Die Anatomie der Ungleichheit - Woher sie kommt und wie wir sie beherrschen können
German · Hardback
Shipping usually within 1 to 2 weeks
Description
Sprengstoff UngleichheitUngleiche Verhältnisse entwickeln sich in jeder Gesellschaft, unabhängig von den Fähigkeiten und dem Arbeitswillen der Menschen, sagt der Mathematiker Per Molander. Ungleichheit ist natürlich - aber sie ist kein Naturgesetz und kann mit den richtigen politischen Maßnahmen überwunden werden. Wissenschaftlich fundiert und mit vielen anschaulichen Beispielen eröffnet Molander eine ganz neue Perspektive auf eines der weltweit größten Probleme und zeigt auch Lösungswege. Denn handeln wir nicht, geht die Schere zwischen Arm und Reich zwangsläufig immer weiter auseinander, was schließlich zum Verlust jeglichen Vertrauens innerhalb der Gesellschaft führt - zum Schaden aller.
List of contents
Inhalt:1 Die Ungleichheit und ihr Schatten 112 Murmeln spielen 17- Verhandeln ist notwendig 24- Eine lange Geschichte 263 Die Archäologie der Ungleichheit 31- Unsere nächsten Verwandten 34- Jäger, Sammler und Bauern 39- Frühe historische und klassische Zeit 46- Mittelalter 50- Moderne Beispiele 52- Theoretische und tatsächliche Ungleichheit 57- Zusammenfassung 614 Das Ende des Märchens 65- Die Elementarverhandlung 68- Verhandlungen nach Nash 69- Die langsichtige Dynamik des Verhandlungsspiels 75- Modell und Wirklichkeit 80- Die Brücke zwischen Sein und Soll 825 Die Kunst des Fliegens 85- Stabilität in einer unsicheren Welt 916 Zurück zum Sozialkontrakt 97- Klassisches und mittelalterliches Denken 98- Moderne Theorien 102- Die liberale Antwort 105- Rousseaus Sozialkontrakt 109- Das Individuum und das Kollektiv 112- Moderne analytische Versionen 114- Der Gesellschaftsvertrag - und dann? 1177 Liberalismus und Ungleichheit 119- Konturen des Liberalismus 120- Das Fehlen eines stabilen Gleichgewichts 123- Legitimitätsfragen 127- Der Liberalismus und die Verteilungspolitik 129- Der Wert der Ungleichheit 1358 Der Konservatismus: Ungleichheit als Notwendigkeit und Ressource 139- Das Fehlen eines stabilen Gleichgewichts 141- Legitimitätsprobleme 142- Religiöse Grundlage: der Hinduismus 144- Religiöse Grundlage: das Christentum 150- Religiöse Grundlagen: der Islam 157- Säkulare Grundlagen 161- Die Umverteilung von Einkommen und Vermögen 1649 Die Sozialdemokratie und die Ungleichheit 167- Das Fehlen eines stabilen egalitären Gleichgewichts 168- Strategien der Umverteilung 172- Warum sich engagieren? 177- Was sollte getan werden? 18310 Bilanz 185Literatur 189Anmerkungen 211
About the author
Per Molander ist Mathematiker und ein anerkannter Experte für Verteilungsfragen und lebt in Schweden. In leitender Position war er für die schwedische Regierung an Reformprojekten in den Bereichen der Wohlfahrts- und Haushaltspolitik, sowie des Umweltschutzes beteiligt. Er war Berater unter anderem für die Weltbank, den IWF und die Europäische Kommission. Bis 2015 war er Generaldirektor der von ihm gegründeten Inspektion für Sozialversicherungen. Per Molander hat insgesamt über 100 wissenschaftliche Arbeiten, Ergebnisberichte und Bücher veröffentlicht.
Summary
Sprengstoff Ungleichheit
Ungleiche Verhältnisse entwickeln sich in jeder Gesellschaft, unabhängig von den Fähigkeiten und dem Arbeitswillen der Menschen, sagt der Mathematiker Per Molander. Ungleichheit ist natürlich – aber sie ist kein Naturgesetz und kann mit den richtigen politischen Maßnahmen überwunden werden.
Wissenschaftlich fundiert und mit vielen anschaulichen Beispielen eröffnet Molander eine ganz neue Perspektive auf eines der weltweit größten Probleme und zeigt auch Lösungswege. Denn handeln wir nicht, geht die Schere zwischen Arm und Reich zwangsläufig immer weiter auseinander, was schließlich zum Verlust jeglichen Vertrauens innerhalb der Gesellschaft führt – zum Schaden aller.
Foreword
Sprengstoff Ungleichheit
Additional text
„Lange habe ich das am meisten debattierte Buch dieses Frühlings, Thomas Pikettys Kapitalismus im 21. Jahrhundert, geschüttelt. Jetzt fällt der Kern heraus: Per Molanders Die Anatomie der Ungleichheit.“
Aftonbladet
"Der schwedische Mathematiker Per Molander warnt vor den Folgen allzu großer Einkommensunterschiede. [...] dem gefährlichsten sozialen Sprengstoff der Gegenwart."
Der SPIEGEL
"Der schwedische Mathematiker Per Molander setzt da an, wo der Bestseller des französishen Ökonomen Thomas Piketty 'Das Kapital im 21. Jahrhundert' aufhört."
ZEIT Wissen
"Soziale Ungleichheit mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Ambitionen der Menschen zu erklären, greift für den Mathematiker Per Molander zu kurz. Er analyisiert, wie gesellschaftliche Ungleichheit entsteht - und, was Skandinavien so egalitär macht."
Deutschlandfunk Kultur "Lesart"
"Per Molander ist Experte für Umverteilung und hat ein Buch über 'Die Anatomie der Ungleichheit' veröffentlicht. Darin erklärt er, wie man diese eindämmen kann ... Ein Beitrag zu einer hochaktuellen Debatte."
Deutschlandfunk "Andruck"
"Da kommt das Buch von Per Molander gerade recht: Der Mathematiker berät zahlreiche Mächtige und weiß, dass Ungleichheit im Wesen des Menschen steckt, wir aber auch Mittel und Wege kennen, um sie möglichst zu minimieren."
Handelsblatt
"Der schwedische Mathematiker Per Molander zeigt auf, durch welche Mechanismen gesellschaftliche Ungleichheit zwangsläufig entsteht und wie sie zu verhindern wäre."
Freitag online
Report
"Lange habe ich das am meisten debattierte Buch dieses Frühlings, Thomas Pikettys Kapitalismus im 21. Jahrhundert, geschüttelt. Jetzt fällt der Kern heraus: Per Molanders Die Anatomie der Ungleichheit." Aftonbladet "Der schwedische Mathematiker Per Molander warnt vor den Folgen allzu großer Einkommensunterschiede. [...] dem gefährlichsten sozialen Sprengstoff der Gegenwart." Der SPIEGEL "Der schwedische Mathematiker Per Molander setzt da an, wo der Bestseller des französishen Ökonomen Thomas Piketty 'Das Kapital im 21. Jahrhundert' aufhört." ZEIT Wissen "Soziale Ungleichheit mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Ambitionen der Menschen zu erklären, greift für den Mathematiker Per Molander zu kurz. Er analyisiert, wie gesellschaftliche Ungleichheit entsteht - und, was Skandinavien so egalitär macht." Deutschlandfunk Kultur "Lesart" "Per Molander ist Experte für Umverteilung und hat ein Buch über 'Die Anatomie der Ungleichheit' veröffentlicht. Darin erklärt er, wie man diese eindämmen kann ... Ein Beitrag zu einer hochaktuellen Debatte." Deutschlandfunk "Andruck" "Da kommt das Buch von Per Molander gerade recht: Der Mathematiker berät zahlreiche Mächtige und weiß, dass Ungleichheit im Wesen des Menschen steckt, wir aber auch Mittel und Wege kennen, um sie möglichst zu minimieren." Handelsblatt "Der schwedische Mathematiker Per Molander zeigt auf, durch welche Mechanismen gesellschaftliche Ungleichheit zwangsläufig entsteht und wie sie zu verhindern wäre." Freitag online
Product details
Authors | Per Molander |
Assisted by | Jörg Scherzer (Translation) |
Publisher | Westend |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 01.09.2017 |
EAN | 9783864891847 |
ISBN | 978-3-86489-184-7 |
No. of pages | 224 |
Dimensions | 143 mm x 220 mm x 22 mm |
Weight | 414 g |
Subjects |
Non-fiction book
> Politics, society, business
Ungleichheit, Spieltheorie, Wirtschaftspolitik, Wettbewerb, Sozialpolitik, Verstehen, Ausgleich, Programm, Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie, Politische Ideologien, Ideologien, Thomas Piketty, Lebenschancen, Joseph E. Stiglitz, Anthony B. Atkinson |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.