Fr. 27.90

"Wir" und "Ihr" - Fremdenfeindliches Gedankengut in der postmodernen Gesellschaft und Copingstrategien der Sozialen Arbeit

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Die Migration in Deutschland und damit verbundenen Problemen gewinnt immer mehr, vor allem als Bereich der sozialen Arbeit an Interesse. Mit zunehmender Notwendigkeit basiert die Arbeit von Sozialarbeiter_Innen und Sozialpädagog_Innen mit Zuwanderern und Fremden, nicht nur durch die Hilfsbedürftigkeit bei der Einreise und des Aufenthalts in Deutschland, sondern auch auf deren sozialen Status und dem gesellschaftlichen Umgang mit Migranten_Innen.
Ob Arbeitsmigrant_Innen (auch Gastarbeiter_Innen genannt), Aus - und Übersiedler_Innen, Asylbewerber_Innen oder Flüchtlinge - eines haben sie gemeinsam: sie sind auf soziale Hilfen in unterschiedlicher Weise als Adressaten Sozialer Arbeit angewiesen. Sie werden von den Einheimischen als Fremde (nicht nur durch optische Unterschiede wie beispielsweise der anderen Hautfarbe, sondern auch ¿andersartigen¿ Verhaltensweisen), als Eindringlinge angesehen. Im Glaube, die alltägliche Ordnung der Gesellschaft in Frage zu stellen.
Die vorliegende Arbeit soll einen Einblick über die Anfänge und Entwicklung der Migration, die politischen Absichten und die heutigen Problemlagen geben. Es wird untersucht, wieso es immer wieder zu diesen gesellschaftlichen Konflikten kommt und was man mit Hilfe von sozialwissenschaftlichen Ansätzen verändern kann.

Product details

Authors Belinda Peter
Publisher diplom.de
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.04.2017
 
EAN 9783961166190
ISBN 978-3-96116-619-0
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 62 g
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.