Fr. 21.50

Welchen Einfluss hat Facebook auf Digital Natives?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es gab schon immer viele Fachexperten und Journalisten, die SON (Soziale Online-Netzwerke) wie Facebook kritisch beäugten. Die Behauptung, dass "Digital Natives", Kinder oder Jugendliche, die digital sozialisiert wurden, vor ihren Bildschirmen oder Touchscreens verblöden, liegt in aller Munde. Insbesondere Digital Immigrants, Menschen, welche die digitale Welt erst im erwachsenen Alter oder gar nicht kennen gelernt haben, teilen diese Ansicht. Mit der Verbreitung von Smartphones, die bereits bei sehr jungen Menschen vertreten sind, verstärkt sich dieser Eindruck.Das Internet befindet sich in unserer Hosentasche und sorgt dafür, dass man zeit- und ortsunabhängig erreichbar ist. Ein Mausklick oder ein schneller Griff am Handy genügen, um mit Freunden oder Bekannten in Kontakt zu treten. Nie zuvor war Kommunikation und Vernetzung so schnell und einfach. Ein Rückgang oder Stopp der Entwicklung ist nicht in Sicht. Was vor 10 Jahren noch unvorstellbar war, ist mittlerweile Realität geworden. Facebook ist mit rund einer Milliarde Mitgliedern zum Medium der Massenkommunikation und für viele ein unverzichtbarer Teil ihres Lebens geworden.Ziel der Arbeit ist herauszufinden, welche Ursachen die so hohe Importanz für Digital Natives und welche Auswirkungen die intensive Nutzung des sozialen Netzwerkes für sie haben. Die inhaltliche Analyse erfolgt dabei hauptsächlich unter Berücksichtigung qualitativer Studien von Fachexperten und deren Auswertung. Andere thematische Schwerpunkte sind, neben den Ursachen und den Auswirkungen der Facebook-Nutzung, die Nutzung an sich, sowie Freundschaften und Beziehungen, die durch das soziale Medium geprägt und neu definiert werden.Im weiteren Sinne werden aber auch Themen, wie Selbstinszenierung, Kommunikation oder soziale Anerkennung berücksichtigt. Die Facebook-Nutzung wird mit einer kritischen Grundhaltung hinterfragt. Es wird davon ausgegangen, dass die Nutzung neben der sozialen Vernetzung nicht nur positive Aspekte, sondern auch Kehrseiten mit sich bringt..

Product details

Authors Jonas Lemminger
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783668430266
ISBN 978-3-668-43026-6
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 2 mm x 1 mm
Weight 56 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V358049
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V358049
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.