Sold out

5300 Jahre Schrift

German · Hardback

Description

Read more

Seit den frühesten Hochkulturen verwenden wir Menschen Schrift. Die Entwicklung der Schrift vor inzwischen 5.300 Jahren markiert für uns den Beginn einer Kulturepoche, in der wir noch immer leben. Der vorliegende Band folgt episodenhaft den Epochen der Schrift- und Menschheitsgeschichte, beginnend im alten Zweistromland und Ägypten und endend in unserer Gegenwart. In 50 Beiträgen werden 50 Schriftträger vorgestellt, die so verschieden sind wie ihre Herkunft und ihre Schreiber und Leser: Mesopotamische Steuerlisten in Keilschrift, altägyptische Totenbücher, klassisch-griechische Vasenmalereien, römische Tempelinschriften und Graffiti, mittelalterliche Prachtbibeln, Reliquienkästchen und Teufelspakte, Musikvideos, Street Art und Hypertext. Die einzelnen Beiträge handeln von Poesie und Buchhaltung, von Rechtsprechung und von Musik, von Geschichtsschreibung, Mathematik, Logik und Kunst, von Schreibtechniken und von Schreibmaterialien. QR-Codes verlinken die Beiträge mit der Homepage des Projekts, auf der weitere Materialien und Informationen dargeboten werden.Der reich bebilderte Band versammelt die Vorträge der Akademischen Mittagspause an der Universität Heidelberg, die im Sommersemester 2015 vom Heidelberger Sonderforschungsbereich 933 »Materiale Textkulturen« und vom Heidelberg Center for Cultural Heritage (HCCH) interdisziplinär und Fachgrenzen überschreitend ausgerichtet wurde.

About the author

Christian Witschel, geb. 1966. Studium der Alten und Neueren Geschichte, der Klassischen Archäologie sowie der Ur- und Frühgeschichte an den Universitäten Berlin (FU) und Oxford. Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Heidelberg. 1998 Promotion an der Universität Frankfurt a.M. Assistent und Mitarbeiter für besondere Lehraufgaben an der LMU München; dort 2004 Habilitation. Seit 2005 Professor für Alte Geschichte an der Universität Heidelberg.§Forschungsschwerpunkte: Geschichte des 3. Jahrhunderts n. Chr.; lateinische Epigraphik; die Repräsentation des römischen Kaisers; die Stadt in der Spätantike.

Report

Man kann es auf einmal durchlesen - was wahrscheinlich ist, denn es ist der Krimi der Kultur- und Sozialgeschichte der Schrift - oder in 50 Etappen. Lesen aber sollte man es unbedingt! Evangelische Zeitung

Product details

Assisted by Michael Böttner (Editor), Michaela Böttner (Editor), Ludger Lieb (Editor), Ludge Lieb (Prof. Dr.) (Editor), Ludger Lieb (Prof. Dr.) (Editor), Ludger Prof. Dr. Lieb (Editor), Christian Prof. Dr. Witschel (Editor), Vater (Editor), Christian Vater (Editor), Christian Vater u a (Editor), Christian Witschel (Editor)
Publisher Wunderhorn
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.07.2017
 
EAN 9783884235652
ISBN 978-3-88423-565-2
No. of pages 205
Dimensions 212 mm x 17 mm x 277 mm
Weight 817 g
Subjects Humanities, art, music > History > Cultural history
Non-fiction book > History > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.