Read more
Ein gutes Schul- und Lernklima stärkt kognitiv und emotional und steigert die Gesundheit von Schüler/innen und Lehrpersonen. Es fördert die Leistungsorientierung und -bereitschaft sowie die soziale Kompetenz und wirkt sich insgesamt positiv auf die Persönlichkeitsentwicklung der Schüler/innen aus. Deshalb zeigt dieses Buch Wege auf zu einer glücklicheren Schule, zu Leichtigkeit und Wohlbefinden für Schüler/innen und Lehrende, indem es die Theorie und Praxis Positiver Psychologie für Schule und Unterricht systematisch aufbereitet. Welche Faktoren stärken also das Wohlbefinden von Menschen? Das sind positive Gefühle, Engagement, Sinn und Bedeutung, aufbauende Beziehungen und das Gefühl, wirksam zu sein, seinen Zielen näherzukommen. Diese fünf Elemente der Positiven Psychologie erläutern Michaela Brohm und Wolfgang Endres wissenschaftlich fundiert und humorvoll mit vielen Beispielen und Übungen. Das Buch zielt damit auf eine gute Zeit des Lernens. Jetzt überarbeitet in zweiter Auflage.
About the author
Dr. Michaela Brohm war selbst Lehrerin und ist heute Professorin für Empirische Lehr-Lern-Forschung und Didaktik an der Universität Trier. Trainer- und Beraterausbildungen, Entwicklung von pädagogisch-psychologischen Programmen für Studierende, Lehrer/innen, Schulleiter/innen und Strafgefangene. Deutscher Trainerpreis 2001/2002 für das schülerbezogene Sozialkompetenzprogramm "Meisterwerker".
Summary
Ein gutes Schul- und Lernklima stärkt kognitiv und emotional und steigert die Gesundheit von Schüler/innen und Lehrpersonen. Es fördert die Leistungsorientierung und -bereitschaft sowie die soziale Kompetenz und wirkt sich insgesamt positiv auf die Persönlichkeitsentwicklung der Schüler/innen aus. Deshalb zeigt dieses Buch Wege auf zu einer glücklicheren Schule, zu Leichtigkeit und Wohlbefinden für Schüler/innen und Lehrende, indem es die Theorie und Praxis Positiver Psychologie für Schule und Unterricht systematisch aufbereitet.
Welche Faktoren stärken also das Wohlbefinden von Menschen? Das sind positive Gefühle, Engagement, Sinn und Bedeutung, aufbauende Beziehungen und das Gefühl, wirksam zu sein, seinen Zielen näherzukommen. Diese fünf Elemente der Positiven Psychologie erläutern Michaela Brohm und Wolfgang Endres wissenschaftlich fundiert und humorvoll mit vielen Beispielen und Übungen. Das Buch zielt damit auf eine gute Zeit des Lernens.
Jetzt überarbeitet in zweiter Auflage.