Sold out

Die Kunst des Kochens - Einf. v. Horst Scharfenberg

German · Hardback

Description

Read more

Malerei & Menüs

Toulouse-Lautrecs Bilder sind in der ganzen Welt bekannt, doch kaum einer ahnt, dass dieser leidenschaftliche Maler auch ein leidenschaftlicher Koch war.
Die Intensität seines Werks zeugt von der Vielfalt der Eindrücke, die Toulouse-Lautrec stets suchte. Daher ist es kaum verwunderlich, dass er auch der Kochkunst huldigte und mit seinen Rezepten den eigenartigen, bittersüßen Geschmack der Belle Epoque einzufangen vermochte.

Maurice Joyant, Lautrecs treuer Lebensbegleiter, hat die kulinarischen Erfindungen und Variationen nach dem Tode Lautrecs aufgeschrieben. Horst Scharfenberg, der Altmeister der deutschen Küchenliteratur, hat sie kenntnisreich und mit großem Einfühlungsvermögen ins Deutsche übertragen.

Henri de Toulouse-Lautrec liebte es, seine Mahlzeiten originell auszuschmücken und seine Freunde mit phantasievollen Kombinationen zu verwöhnen. Bei seinen großen Diners nützte er die Gelegenheit, die schmausenden Gäste zu porträtieren oder die kulinarischen Genüsse des Abends skizzenhaft zu Papier zu bringen.

Mit diesen Menükarten und Bildern ist das Buch, welches Kunstband und Kochbuch in einem ist, prachtvoll illustriert. Die in der Erstauflage von 1967 erstmals in deutscher Sprache veröffentlichten Originalrezepte sind bald einfach, bald raffiniert, jedoch immer originell und eine Fundgrube für den begeisterten Amateur wie für Kochkünstler mit Sinn für Humor. Durch den Duft der erlesenen Gerichte erscheinen die fesselnden Bilder einer Jane Avril, Yvette Guilbert oder der Goulue, der Grazien einer unvergesslichen Epoche.

List of contents

Vorwort von Horst Scharfenberg

Einige Suppen de quelques soupes
Schola cantorum
Regenbogen der Saucen l'arc-en-ciel des sauces
Von einigen Fischen, Krustentieren und Mollusken de quelques poissons, crustacés et mollusques
Über verschiedenes Pelz- und Federwild de quelques gibiers de poil et de plume
Von einigen Haustierchen de quelques animaux domestiques
Von einigen Gemüsen de quelques légumes
Von einigen Schmeicheleien de quelques flatteries

Einige Menüs
Ultima ratio finis
Einige kulinarische Notizen

Summary

Malerei & Menüs

Toulouse-Lautrecs Bilder sind in der ganzen Welt bekannt, doch kaum einer ahnt, dass dieser leidenschaftliche Maler auch ein leidenschaftlicher Koch war.
Die Intensität seines Werks zeugt von der Vielfalt der Eindrücke, die Toulouse-Lautrec stets suchte. Daher ist es kaum verwunderlich, dass er auch der Kochkunst huldigte und mit seinen Rezepten den eigenartigen, bittersüßen Geschmack der Belle Epoque einzufangen vermochte.

Maurice Joyant, Lautrecs treuer Lebensbegleiter, hat die kulinarischen Erfindungen und Variationen nach dem Tode Lautrecs aufgeschrieben. Horst Scharfenberg, der Altmeister der deutschen Küchenliteratur, hat sie kenntnisreich und mit großem Einfühlungsvermögen ins Deutsche übertragen.

Henri de Toulouse-Lautrec liebte es, seine Mahlzeiten originell auszuschmücken und seine Freunde mit phantasievollen Kombinationen zu verwöhnen. Bei seinen großen Diners nützte er die Gelegenheit, die schmausenden Gäste zu porträtieren oder die kulinarischen Genüsse des Abends skizzenhaft zu Papier zu bringen.

Mit diesen Menükarten und Bildern ist das Buch, welches Kunstband und Kochbuch in einem ist, prachtvoll illustriert. Die in der Erstauflage von 1967 erstmals in deutscher Sprache veröffentlichten Originalrezepte sind bald einfach, bald raffiniert, jedoch immer originell und eine Fundgrube für den begeisterten Amateur wie für Kochkünstler mit Sinn für Humor. Durch den Duft der erlesenen Gerichte erscheinen die fesselnden Bilder einer Jane Avril, Yvette Guilbert oder der Goulue, der Grazien einer unvergesslichen Epoche.

Report

"Doch doch, das Buch ist mit einigen Abwandlungen als Kochbuch zu gebrauchen. Aber zum genussvollen Schmökern und Betrachten der Bilder ist es noch viel schöner." (Westfälische Nachrichten)

"[...] ein Augenschmaus, aber in erster Linie ein wahres Festmahl für passionierte Köche!" (literaturtipp.de)

"Es geht hier nicht so sehr um bestimmte Rezepte, einen bestimmten Kochstil oder längst vergessene Genüsse. Es geht um sinnlichen Genuss im Hier und Jetzt. Das Buch vermittelt, dass du dich auch heute aus der hektischen Welt draußen zurückziehen und genießen kannst." (Selection)

"Das Kochbuch, neu aufgelegt, prächtig geschmückt mit Bilden Toulouse-Lautrecs, ist eine Augen- und Gaumenfreude." (BuchJournal)

"An der Originalität der Rezepte ist nicht zu rütteln, da finden sich Fische, die in der Asche gekocht werden, neben einer dreistöckigen Kalbsleber. Manches ist sehr bereichernd, manches heute nicht mehr zeitgemäß, aber als originelles Kochbuch insgesamt lohnenswert." (BUCHKULTUR)

"Toulouse-Lautrec war genialer Porträtist der Belle Époque und leidenschaftlicher Koch. Mit Originalrezepten, Bildern und Szenen gibt das Buch ein Bild davon." (MADAME)

"Für wen das Buch besonders geeignet ist? Für Schöngeister, die in Kunst und Kochkunst gleich gern schwelgen." (LEO Freizeitmagazin der Rheinpfalz)

Product details

Authors Henr de Toulouse-Lautrec, Maurice Joyant, Henri De Toulouse-Lautrec, M. Toulouse-Lautrec Joyant
Publisher Hädecke
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783775001595
ISBN 978-3-7750-0159-5
No. of pages 168
Weight 902 g
Illustrations ca. 200 farbige Reproduktionen von Werken Toulouse-Lautrecs
Series Beim BZ bestellen
Subjects Fiction > Narrative literature > Main work before 1945
Guides > Food & drink > Theme cookery books

Kochbücher (div.)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.