Fr. 22.50

Die Lizenzpresse der alliierten Besatzungsmächte und deren Auswirkungen - Das Erbe des Nationalsozialismus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,7, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man heutzutage an einem Kiosk vorbeigeht und einen kurzen Blick in die Auslage wirft, dann fällt sofort auf, dass in der Bundesrepublik Deutschland einige große Zeitungen, wie zum Beispiel die "Bild"-Zeitung, "Die Welt" oder die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" neben nahezu unzähligen Blättern mit einer geringeren Auflage bestehen. Die Auslage des Kiosks zeigt, repräsentativ für die deutsche Zeitungslandschaft, eine bunte Vielfalt zwischen großen politischen Publikationen und kleinen Lokalblattern. Dies war nicht immer so und entscheidend für die heutige Presselandschaft ist, unter Anderem, das Ende des nationalsozialistischen Regimes und die mediale Aufbauarbeit der vier Besatzungsmachte USA, Frankreich, Großbritannien und der Sowjetunion von 1945 bis 1949. Mit den Maßnahmen und Auswirkungen dieser auf deutsche Zeitungen, wie wir sie heutzutage kennen, beschäftigt sich diese Hausarbeit.Nach einem Rückblick auf die Presselandschaft während der Diktatur Adolf Hitlers und auf den Status Quo der deutschen Zeitungslandschaft zum Ende des Zweiten Weltkrieg wird der Umgang der Besatzungsmächte mit der deutschen Nachkriegspresse erläutert. Hierbei fokussiert sich diese Hausarbeit explizit auf die Entstehung der Lizenzpresse. Im Anschluss werden die Problematiken erläutert, die sich den deutschen Lizenzträgern zwischen den Jahren 1945 und 1949 erboten. Abschließend soll resümiert werden, inwiefern der Eingriff der Alliierten in die deutsche Presse die Zeitungslandschaft in Nachkriegsdeutschland verändert und beeinflusst hat. Es wird die These vertreten, dass insbesondere die Medienpolitik der drei westlichen Besatzungsmächte Propaganda aus der "neuen" deutsche Presse verbannte und somit den Grundstein für eine Presselandschaft, wie wir sie heutzutage kennen, gesetzt hat.

Product details

Authors Hendrik Wonsak
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783668404212
ISBN 978-3-668-40421-2
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 40 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V353946
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V353946
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Journalism

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.