Sold out

Die bipolare affektive Störung. Definition, Ursachen, Verlaufsformen und Behandlungsmöglichkeiten

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Allgemeine Psychologie, Note: 1,2, , Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit beantworte ich die Frage, wie die bipolare Störung behandelt werden kann, welche Verlaufsformen es gibt und welche verschiedenen Phasen mit dieser psychischen Erkrankung einhergehen.Stimmungsschwankungen kennen wir alle in unserem Leben. Es ist ganz normal, dass man mal einen guten Tag hat und mal einen weniger guten Tag. Bei den Menschen, die an einer bipolaren affektiven Störung (kurz: bipolare Störung oder BAS) leiden, fallen diese Schwankungen weitaus extremer aus. Die Stimmungsveränderungen reichen von schwer depressiven Phasen mit Suizidgedanken bis zu schwer manischen Phasen (Hochgefühle). Es kann sein, dass Erkrankte noch vor einer Stunde sehr euphorisch und fröhlich gewesen sind, nun sind sie allerdings in sich gekehrt, traurig und möchten nichts von der Welt wissen - ohne ersichtlichen Grund. Deshalb wird die bipolare Störung auch als manisch-depressive Störung bezeichnet. Bis zu drei Personen von 100 leiden an der bipolaren Störung.

Product details

Authors Benjamin Dörsam
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783668429819
ISBN 978-3-668-42981-9
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V357236
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V357236
Subjects Humanities, art, music > Psychology > General, dictionaries
Non-fiction book > Psychology, esoterics, spirituality, anthroposophy > Psychology: general, reference works

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.