Fr. 43.90

Das gute Projekt - Humanitäre Hilfsorganisationen und die Fragmentierung der Vernunft

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Hilfsorganisationen haben sich dazu verpflichtet, Leben zu retten, Leiden zu lindern und menschliche Grundbedürfnisse zu sichern. Aber wie entscheiden diese Organisationen angesichts der vielen hilfsbedürftigen Regionen dieser Welt, welche Hilfsprojekte sie wo und für wen anbieten?

Monika Krause analysiert die Entscheidungsprozesse der NGOs und konstatiert, dass es zwar das Ziel der Hilfsorganisationen ist, Menschen zu helfen, der Schwerpunkt ihrer Arbeit aber bei der Produktion von Projekten liegt - aus praktischen Gründen. Denn Agenturen verkaufen diese Projekte an wichtige institutionelle Geber. Dadurch werden das Projekt und seine Begünstigten zu Waren auf einem »Projektmarkt«. Diejenigen, denen am schwersten zu helfen ist, erhalten häufig keine Hilfe, weil das Projekt keine Aussicht auf Erfolg hat. Es entsteht eine geradezu zynische Situation: Die Ärmsten der Welt konkurrieren darum, zu einem Projekt zu werden - und im Gegenzug den Hilfsorganisationen und Geberregierungen Legitimität zu bieten.

Monika Krauses vielfach ausgezeichnete organisationssoziologische Untersuchung eröffnet eine provokative neue Sicht darauf, wie NGOs auf lokaler und globaler Ebene erfolgreich sind - und wie sie scheitern.

About the author










Monika Krause, PhD, lehrt Soziologie an der London School of Economics and Political Science. Die englische Fassung ihres Buches »The Good Project« wurde mehrfach ausgezeichnet u.a. mit dem British Sociological Association's Philip Abrams Memorial Prize und dem Hodgkinson Book Award of the Association for research on Nonprofit Organizations and Voluntary Action in 2015.

Product details

Authors Monika Krause, Monika (Prof. Dr.) Krause
Assisted by Michael Adrian (Editor), Michael Adrian (Translation)
Publisher Hamburger Edition
 
Languages German
Product format Hardback
Released 07.09.2017
 
EAN 9783868543148
ISBN 978-3-86854-314-8
No. of pages 268
Dimensions 149 mm x 218 mm x 27 mm
Weight 501 g
Subjects Humanities, art, music > Education > Social education, social work
Social sciences, law, business > Sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.